Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Referent/in in der Abt. IV/A/2 ("Schlüsseltechnologien") im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Verwaltungsbereich Wirtschaft

Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, Verwaltungsbereich Wirtschaft, benötigt leistungsfähige, motivierte und gewissenhafte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Entwicklung und Etablierung der notwendigen Rahmenbedingungen des Arbeits- und Wirtschaftsstandort Österreichs.

Aktuell suchen wir in der Abt. IV/A/2 (Schlüsseltechnologien) eine/n neue/n Kolleg/in als Referent/in (Wertigkeit A 2/4, v2/3; Vollzeit, unbefristet, keine Karenzvertretung oder Ähnliches).

Dienstort ist Wien (Stubenring 1, 1010 Wien). Der erste Monat des Dienstverhältnisses gilt als Probemonat. Im Falle eines aufrechten Dienstverhältnisses zum Bund erfolgt die Besetzung der gegenständlichen freien Stelle vorerst mittels Dienstzuteilung zum BMAW, Verwaltungsbereich Wirtschaft bzw. probeweiser Verwendung.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Unterstützung bei umfangreichen Recherche von Fakten und Daten, vorhandenen wissenschaftlichen Materialien und volkswirtschaftlichen Relevanzen für die technisch- wirtschaftliche Forschung (inklusive technisches Versuchswesen)
  • Erstellung von Vertragsakten im Förderungs- und Evaluierungsbereich des technischen Versuchswesens
  • Unterstützung bei der Recherche rechtlicher Normen im Aufgabengebiet der Abteilung
  • Inhaltliche Vorbereitung und selbstständige Organisation von Fachtagungen und Stakeholder Meetings; Erstellung von Protokollen im Abteilungsbereich
  • Selbstständige Bearbeitung von Förderabrechnungen im Abteilungsbereich
  • Mitarbeit bzw. teilweise selbstständige Bearbeitung von Angelegenheiten der Förderung von Energie- und Umwelttechnologien; Life Sciences/Biowissenschaften (inkl. Biopatente); Bioökonomie und Gesundheitswirtschaft; Angelegenheiten der Raum- und Luftfahrt sowie der ESA; Bau- und Verteidigungsforschung

Dafür bringen Sie mit:

  • Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt, Unbescholtenheit
  • erfolgreich abgelegte Reifeprüfung bzw. Erfüllung der Ernennungserfordernisse A2/v2
  • abgeschlossene Grundausbildung A2/v2 bzw. Bereitschaft diese abzulegen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Aufgabenbereich der Abteilung von Vorteil
  • Eigeninitiative; Organisations- und Kooperationsfähigkeit; Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick; Fähigkeit, Probleme rasch zu erkennen; Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
  • Kenntnis der Organisationsstruktur und Arbeitsabläufe innerhalb des Ressorts von Vorteil
  • Grundkenntnisse der englischen Sprache
  • ELAK, MS Office, MS Outlook

Wir bieten dafür:

  • einen sicheren Arbeitsplatz
  • gleiche Bezahlung für Frauen und Männer
  • eine Abgeltung zeitlicher Mehrleistungen abseits von Pauschalen (kein "All-In")
  • ein attraktives Gleitzeitmodell
  • die Möglichkeit, teilweise im Home Office zu arbeiten (Telearbeit)
  • familienfreundlicher Arbeitgeber (Zertifikat berufundfamilie), Möglichkeit der Inanspruchnahme des Babymonats und versch. Karenzmodelle, sowie von Teilzeitvarianten, Betriebskindergarten
  • Kantinen mit mehreren Tagesangeboten (auch vegetarisch), Essenszuschuss
  • ausgezeichnete Anbindung des Arbeitsplatzes an das öffentliche Verkehrsnetz
  • individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Gesundheitsförderung
  • einen Beruf, der dem Gemeinwohl dient

Ihre Entlohnung:

Im Gehaltssystem des Bundes ist dieser Arbeitsplatz in v2/3 (bzw. A 2/4 bei Beamt/inn/en) eingestuft. Als Vertragsbedienstete/r verdienen Sie gemäß Vertragsbedienstetengesetz 1948 mind. Euro 2.597,60 brutto (Einstiegstufe), danach mind. Euro 2.808,20 brutto (Regelstufe) pro Monat (bzw. Euro 2.582,90 brutto für Beamte/innen), jeweils zzgl. Sonderzahlungen.

Dieser Betrag kann sich auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Bezugs- bzw. Entlohnungsbestandteile erhöhen.

Gleichbehandlung im Bundesdienst:

Wir wollen den Anteil von Frauen in höherwertigen Verwendungen erhöhen und laden daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Gem. § 11b bzw. § 11c B-GlBG werden Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Wie bewerben Sie sich:

Bringen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Jobbörse des Bundes (www.jobboerse.gv.at) ein (Referenzcode BMAW-23-0546). Die Bewerbungen haben bis zum 2. Oktober 2023 (Ende der Bewerbungsfrist) im Online-Bewerbungsportal einzulangen.

Das weitere Aufnahmeverfahren erfolgt entsprechend den Bestimmungen des Unterabschnitts B des Ausschreibungsgesetzes 1989 mittels Eignungsprüfung ("Assessment-Center"; §§ 37 ff. Ausschreibungsgesetz 1989), sofern kein aufrechtes Dienstverhältnis zum Bund vorliegt. In der Folge werden die Bestgereihten zu Vorstellungsgesprächen eingeladen. Allfällige für Sie entstehende Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung (Fahrtspesen, Vorstellungsgespräch, etc.) werden vom BMAW nicht ersetzt.

Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung:

Mag. Sophie Marie Schmidt
01/71100-805385
personal.wirtschaft@bmaw.gv.at
Abt. Präs/A/8 - Personalwesen
Stubenring 1
1010 Wien