Das BMAW sucht Interessenten/innen, für ein Verwaltungspraktikum in der Abt. V/9 - "Investitionskontrolle"; eine freie Stelle, v1
Das Verwaltungspraktikum gem. § 36a Abs. 1 Z 2 Vertragsbedienstetengesetz 1948 ("Vorbereitungsausbildung") bietet die Möglichkeit Ihre Vorbildung durch eine entsprechende praktische Tätigkeit im Bereich der Wirtschaftsverwaltung zu ergänzen, diese zu vertiefen und dadurch Berufspraxis zu erwerben. Das Verwaltungspraktikum stellt somit als Ausbildungsverhältnis eine Schnittstelle zwischen einer Vorbildung und einer späteren Berufsausübung, sei es beim Bund oder einem anderen Arbeitgeber, dar. Es ist auf maximal 12 Monate befristet.
Im Zuge des Verwaltungspraktikums lernen Sie die spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben in der Abteilung V/9 näher kennen, sammeln praktische Erfahrungen und vertiefen ihre Fähigkeiten insbesondere in folgenden Tätigkeiten:
- Erfassung und Bearbeitung von statistischen Daten zu den in der Abteilung geführten Investitionskontrollverfahren, Erstellung von regelmäßigen Berichten sowie des jährlichen Tätigkeitsberichts
- Mitarbeit bei der Umsetzung eines Digitalisierungstools für die Verwaltung der Verfahren
- Wahrnehmung von Angelegenheiten im Bereich der handelspolitischen Schutzinstrumente (Anti-Dumping, Anti-Subvention, Schutzmaßnahmen)
- Mitwirkung bei der Verfahrensführung, Erstellung von Hintergrundinformationen und Speaking Notes
- Koordination, Vorbereitung und Nachbereitung insbesondere der österreichischen Position und Berichtspflichten im Fachbereich sowie innerhalb und außerhalb des Ressorts
- Mitwirkung bei der Vertretung der österreichischen Position in den zuständigen EU-Kommissionsausschüssen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sollten Sie mitbringen:
- Die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt; Unbescholtenheit
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften (Diplom- oder Mastergrad; das Erfordernis kann auch spätestens zwei Monate nach Ende der Ausschreibungsfrist erfüllt sein)
- Grundkenntnisse im Bereich der handelspolitischen Schutzinstrumente, insbesondere der rechtlichen Grundlagen (EU-Verordnungen)
- Grundkenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht
- Kenntnisse betr. EU-Institutionen
- Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit statistischen Daten
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Kooperationsfähigkeit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Koordinationsfähigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Fähigkeit zu vernetztem und analytischem Denken, hohe Einsatzbereitschaft; mündliche und sprachliche Ausdrucksfähigkeit; Belastbarkeit und Flexibilität
- Gute EDV-Anwenderkenntnisse (insb. MS Office)
Wir bieten dafür:
- gleiche Bezahlung für Frauen und Männer
- ein attraktives Gleitzeitmodell
- die Möglichkeit, anlassfallbezogen im Home Office zu arbeiten (Telearbeit)
- familienfreundlicher Arbeitgeber (Zertifikat berufundfamilie)
- Kantinen mit mehreren Tagesangeboten (auch vegetarisch), Essenszuschuss
- ausgezeichnete Anbindung des Arbeitsplatzes an das öffentliche Verkehrsnetz
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten, betriebliche Gesundheitsförderung
- eine Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient
Entlohnung und Soziales:
Ihnen gebührt für die Dauer ihres Praktikums ein monatlicher Ausbildungsbeitrag. Dieser beträgt gem. § 36b Abs. 1 Vertragsbedienstetengesetz 1948 bei Vorbereitungsausbildungen derzeit EUR 3.115,10 brutto pro Monat jeweils zzgl. Sonderzahlungen. Sie sind für die Dauer des Praktikums in der Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen-, und Pensionsversicherung nach Maßgabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen pflichtversichert. Ebenfalls werden Beiträge zur Betrieblichen Vorsorgekasse geleistet.
Wie bewerbe ich mich?
Bringen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse) ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal der Jobbörse des Bundes (www.jobboerse.gv.at) ein (Referenzcode BMAW-23-0418). Die Bewerbungen haben bis zum 13. Juni 2023 (Ende der Bewerbungsfrist) im Online-Bewerbungsportal einzulangen.
Im Hinblick auf die Einschlägigkeit der absolvierten Studien, der Sprachkenntnisse, Ihrer bisherigen Berufserfahrung sowie sonstiger Fähigkeiten und Kenntnisse wird auf Grundlage der Bewerbungsunterlagen eine Vorauswahl getroffen. Das weitere Procedere (Auswahlverfahren) erfolgt mittels Auswahlgesprächen.
Allfällige für Sie entstehende Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung (Fahrtspesen, Vorstellungsgespräch, etc.) werden vom BMAW nicht ersetzt.
Für Fragen steht Ihnen zur Verfügung:
Mag. Markus Fabrizy
01/71100-802110
personal.wirtschaft@bmaw.gv.at
Abt. Präs/A/8 - Personalwesen
Stubenring 1
1010 Wien