Lehrberufspaket 1/2022 Die Ausbildungsordnungen traten mit 1. Mai 2022 in Kraft.
Die neuen Ausbildungsordnungen sind nach Lernergebnissen formuliert und gliedern sich in fachliche und die fachübergreifenden Kompetenzbereiche "Arbeiten im betrieblichen und beruflichen Umfeld", "Qualitätsorientiertes, sicheres und nachhaltiges Arbeiten" und "Digitales Arbeiten".
Bahnreise- und Mobilitätsservice
Der neue Lehrberuf ergänzt den Lehrberuf Mobilitätsservice und verbindet kaufmännische Inhalte mit der Ausbildung zur/m Zugbegleiter/in gemäß Eisenbahn-Eignungs- und Prüfungsverordnung.
Aufgrund der technischen Entwicklungen (u.a. digitale Bildbearbeitung) wurde der Lehrberuf überarbeitet und eine fachliche Gliederung in "Fotographie" und "Kundenbetreuung und Auftragsorganisation" vorgenommen.
Der Lehrberuf wurde neu gestaltet und ergänzt als "Praktiker-Lehrberuf" mit handwerklichem Fokus und umfasst u.a Kompetenzen zu Maschinentechnik, Automatisierung und Fertigungsmanagement.
Neugestaltung des Lehrberufs unter Beibehaltung des Modullehrberufs mit der Ausbildung im Grundmodul und acht Hauptmodulen sowie vier optionalen Spezialmodulen.
Neu ist neben der Struktur nach Kompetenzbereichen das Spezialmodul "Digitale Fertigungstechnik" und die Kombinationsmöglichkeit mit dem 2021 eingeführten Spezialmodul "Additive Fertigung" der Mechatronik.
Schwerpunktlehrberuf mit sechs Schwerpunkten; neu ist der Schwerpunkt "Dünnschicht- und Plasmatechnik".
Überleitung des Ausbildungsversuches (2015) in Regelausbildung nach Evaluierung durch das Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft. Der Lehrberuf ist eine standardisierte Doppellehre für Hafer/in und Platten- und Fliesenleger/in.
Bisher "Physiklaborant"; Neugestaltung mit zwei Schwerpunkten für die Bereiche Physik und Baustoffe.
Tunnelbautechnik (Schwerpunkt im Lehrberuf Tiefbauspezialist/in)
Bisher keine formale Ausbildung; Vermittlung der "neuen österreichischen Tunnelbaumethode". Ergänzendes Know How (als Ausbildungsverbund) im "Zentrum am Berg" in Eisenerz möglich.
Verordnung zur entsprechenden Novellierung der Lehrberufslisteverordnung
Kontakt
Berufsausbildung/Lehrlingsausbildung: lehre_berufsausbildung@bmaw.gv.at