Lehrberufe mit S
Wählen Sie den Anfangsbuchstaben des gesuchten österreichischen Lehrberufes aus:
Buchstabennavigation
Speditionskaufmann/-frau (auslaufend)
Bei Eintritt bis zum 30. April 2020 gilt die AO bis zum 30. April 2024
Nachfolgelehrberuf: Speditionskaufmann/Speditionskauffrau
Lehrzeit in Jahren: 3
Ausbildungsvorschriften: II 146/2013
Prüfungsordnung: II 203/2021
Lehrberufslexikon des AMS: Speditionskaufmann/Speditionskauffrau
Berufsinformationscomputer (BIC) der WKO: Speditionskaufmann/Speditionskauffrau
Berufsprofil
- Nationale und internationale Transport-, Lager- und sonstige speditionelle Dienstleistungen (z.B. Gefahrgut, Versicherung etc.) kalkulieren, anbieten, organisieren, abwickeln und verrechnen
- Spezifische Transport- und Logistikkonzepte unter Beachtung von wirtschaftlichen, rechtlichen, ökologischen und kundenspezifischen Aspekten entwickeln
- Die jeweils optimalen Verkehrsträger und Hauptverkehrsrouten, unter Berücksichtigung der Möglichkeiten von Straße, Schiene, Luft und Wasser, auswählen und disponieren
- Tätigkeiten im berufsbezogenen Rechnungswesen wie Kostenrechnung, Kalkulation und Controlling ausführen
- Zollmodalitäten abwickeln
- Kundeninnen und Kunden – als Experte bzw. Expertin zu allen Transport- und speditionellen Fachthemen (z.B. Verpackung, Haftungen, Lagerung von Waren, Dokumenterstellung etc.) – beraten und betreuen
- Grundlagen der Rhetorik und Verkaufstechniken für Verkauf und Marketing anwenden, sowie dafür notwendige Präsentationen erstellen und einsetzen
- Speditionelle Arbeitsprozesse planen und steuern, erbrachte Leistungen beurteilen und dokumentieren (unter Berücksichtigung von Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagementsystemen)
- Administrative Tätigkeiten mit Hilfe der betrieblichen Informations- und Kommunikationssysteme durchführen
- Daten (z.B. Kennzahlen, Auslastungen, Statistiken etc.) analysieren und auswerten
Kontakt
Lehrlingsausbildung/Berufsausbildung: lehre_berufsausbildung@bmaw.gv.at