Weiteres pan-europäisches Expertentreffen zu nachhaltiger Tourismusmobilität unter österreichischem Lead
Die Förderung der nachhaltigen Mobilität bei An- und Abreise sowie bei der Fortbewegung innerhalb der Destination spielt eine Schlüsselrolle in den Nachhaltigkeitsbestrebungen Österreichs – und auch im Plan T – Masterplan für Tourismus.

So haben das österreichische Tourismusministerium gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium 2021 auf pan-europäischer Ebene eine THE PEP Partnerschaft für nachhaltige Tourismusmobilität ins Leben gerufen, die sowohl länder- als auch sektorübergreifend Lösungsansätze erarbeiten soll. Expertinnen und Experten tauschen sich zu folgenden Themen aus: Mobilitätsbedürfnisse der Gäste (der Zukunft), Mobilitätsmanagement in der Destination, First/Last Mile, Fernzugverkehr, aktive Mobilität als Teil des Tourismuserlebnisses sowie Multimodalität und entsprechende Informationssysteme und schließlich die Integration von nachhaltiger Mobilität in touristische Angebote und entsprechendes Marketing.
Beim 3. Expertentreffen vom 25. bis 26. Jänner 2023 in den Niederlanden standen die Themen aktive Mobilität (vor allem Radtourismus) in Verbindung mit Multimodalität sowie First/Last Mile aber auch (zukünftige) Mobilitätsbedürfnisse der Gäste im Mittelpunkt der Diskussionen. Der internationale Erfahrungsaustausch wurde mit Exkursionen und anschaulichen Praxisbeispielen in Utrecht sowie Den Haag verdeutlicht.
Ziel der Partnerschaft ist einerseits die Erarbeitung einer Toolbox, die einen praxisnahen Orientierungsleitfaden für nationale Entscheidungsträger zur Förderung der nachhaltigen Tourismusmobilität darstellen und viele Beispiele aus dem gesamten pan-europäischen Raum beinhalten wird, andererseits der wertvolle Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern.
Weitere Informationen
- Zur Website der United Nations Economic Commission for Europe - THE PEP Partnerschaft für nachhaltige Tourismusmobilität