Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Editorial der Generalsekretärin Eva Landrichtinger

Editorial der Generalsekretärin Mag.a Eva Landrichtinger

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem diesjährigen Europatag am 9. Mai 2023 hat auch offiziell das Europäische Jahr der Kompetenzen begonnen – diese Initiative der Europäischen Kommission sendet ein wichtiges Signal für die Bedeutung von beruflicher Bildung und der Vermittlung neuer und zukunftsorientierter Qualifikationen für Arbeitsmarkt, Wirtschaft und Gesellschaft. Damit hat dieses Jahr für das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, aber auch für Bundesminister Martin Kocher und mich einen hohen Stellenwert.

Neben der Vernetzung aller relevanten Stakeholder und der Schaffung einer Plattform für den gemeinsamen Austausch haben wir uns vor allem zum Ziel gesetzt, die Vielzahl an Aktivitäten und Maßnahmen in Österreich im Bereich der Aus- und Weiterbildung bzw. der Förderung von Kompetenzen vor den Vorhang zu holen. Zu diesem Zweck hat das BMAW eine Stakeholder-Gruppe, bestehend aus Bundesministerien, AMS, Bundesländern, Sozialpartnern und Bildungseinrichtungen, ins Leben gerufen.

Europaweite Initiativen wie das "European Year of Skills" sind wichtiger denn je – denn die Herausforderung des Fachkräftebedarfs wird uns auch in den nächsten Jahren nicht nur in Österreich, sondern in allen Mitgliedsländern der EU begleiten. Aus- und Weiterbildung, Lebenslanges Lernen und die Vermittlung zukunftsrelevanter Kompetenzen wird weiterhin an Relevanz gewinnen. In Österreich wird in diesem Bereich schon sehr viel getan – so verfügen wir mit der dualen Berufsausbildung und dem berufsbildenden Schulwesen bereits über ein internationales Vorzeigemodell.

Das Europäische Jahr der Kompetenzen soll genau diese Themen und Maßnahmen in den Mittelpunkt rücken und sowohl Vernetzungs- als auch Informationsplattform sein. Auf der Webseite www.year-of-skills.gv.at werden Veranstaltungen und Aktivitäten unseres Netzwerks in Österreich sowie Themen rund um das Europäische Jahr der Kompetenzen zusammengeführt und präsentiert.

Darüber hinaus wird regelmäßig ein neuer Newsletter mit einem eigenen Schwerpunktthema erscheinen – diese erste Ausgabe widmet sich dem Thema "Digital Skills". Digitale Kompetenzen werden in allen Bereichen unseres Lebens immer wichtiger, IT-Fachkräfte werden längst in allen Branchen gebraucht. Während 90 Prozent der zukünftigen Arbeitsplätze digitale Kompetenzen erfordern, fehlt es laut Europäischer Kommission dennoch rund 42  Prozent der europäischen Bevölkerung an digitalen Grundkompetenzen, darunter 37 Prozent der Erwerbstätigen. Zur Stärkung der digitalen Grundkompetenzen aller Österreicherinnen und Österreicher wurde daher auch die "Digitale Kompetenzoffensive" initiiert. Die Stakeholder haben entsprechend zur ersten Ausgabe des Newsletters beigetragen und ihre unterschiedlichen Initiativen im Bereich "Digital Skills" mit Fokus auf Schule, Beruf und Lehre übermittelt.

Ich freue mich auf den weiteren Austausch im Rahmen dieses Europäischen Jahres.

Vielen Dank für Ihr Interesse und viel Spaß beim Lesen!

Unterschrift Landrichtinger
                   Eva Landrichtinger