Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Editorial der Generalsekretärin Eva Landrichtinger

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit dem Modell der dualen Ausbildung ist Österreich ein internationales Best-Practice-Beispiel im Bereich der beruflichen Ausbildung. Die Lehre ist der am meisten in Anspruch genommene Bildungsweg für die Ausbildung der österreichischen Fachkräfte, und vor allem auch international stößt das System der Lehrausbildung auf große Zustimmung. Angesichts des Fachkräftebedarfs zeigt sich auch die Relevanz dieser praxisnahen Ausbildungsform – Lehrlinge sind nicht nur gefragte Fachkräfte, viele Unternehmen sind auch bereit, zusätzliche Lehrlinge auszubilden.

Im September 2020 gab es aufgrund der COVID-19 Pandemie bei den in Unternehmen ausgebildeten Lehranfängerinnen und -anfängern noch einen Rückgang von 9,1 Prozent. Im September 2021 ist die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr wieder bereits um 4,4 Prozent, im September 2022 um 6,8 Prozent und nunmehr im September 2023 um 1,8 Prozent gestiegen.

Österreich genießt für sein gut ausgebautes berufliches Ausbildungssystem weltweit Anerkennung. Das bestätigt die jüngste OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2023".

  • In Österreich absolvieren rund 70 Prozent der Lernenden der Sekundarstufe II einen beruflichen Bildungsweg, davon je zur Hälfte im Rahmen der dualen Berufsausbildung und in berufsbildenden mittleren und höheren Schulen.

Österreich ist damit im OECD-Vergleich eines jener Länder mit einem besonders hohen Anteil an Berufsbildung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

Ein wesentliches Vorhaben der Bundesregierung betrifft auch die Stärkung der beruflichen Weiterbildung. Seit kurzem befindet sich ein Gesetzesentwurf für die Höhere Berufliche Bildung in Begutachtung. Damit soll die berufliche Weiterbildung einerseits strukturell und qualitativ aufgewertet und andererseits sichtbarer werden. Außerdem wurde im September der Startschuss für die beiden neu eingerichteten Pflegelehrberufe Pflegefachassistenz und Pflegeassistenz gegeben.

Auch das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft ist Ausbildungsstätte und bildet zurzeit 123 Lehrlinge aus. Im Rahmen des Inklusionsprojekts "Think bigger" hat sich das BMAW außerdem zum Ziel gesetzt, Jugendlichen mit Förderbedarf, eine Ausbildung zur Verwaltungsassistentin / zum Verwaltungsassistenten zu ermöglichen – und das mit großem Erfolg.

Gemeinsam mit all unseren Stakeholdern, die zu diesem Newsletter beigetragen haben, möchten wir in dieser Ausgabe die vielfältigen Möglichkeiten der Lehre aufzeigen. Wir bedanken uns für alle wertvollen Beiträge und wünschen eine spannende Lektüre!

Ihre Eva Landrichtinger