Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Skills für die Erreichung der SDGs

Die Agenda 2030 mit ihren 17 Sustainable Development Goals (SDGs) ist ein globaler Aktionsplan zur Bewältigung der drängendsten ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit, zu dessen Umsetzung sich auch Österreich bekannt hat. Um diese Ziele zu erreichen, ist die Entwicklung von Kompetenzen in der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung.

Die Synergien zwischen Arbeiten im Bereich Skills im Rahmen der Agenda 2030 und des Europäischen Jahres der Kompetenzen sollen die Bemühungen auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene unterstützen und zur Erreichung der SDGs beitragen. Das Europäische Jahr der Kompetenzen ist eine sehr gute Gelegenheit für die EU-Institutionen, die Mitgliedstaaten, Sozialpartner und die Zivilgesellschaft, ihre Initiativen und Aktivitäten sichtbar zu machen.

Skills für 2030 dienen als Hebel für eine nachhaltige Entwicklung und die Erreichung der SDGs. So statuiert auch SDG 4.7: Es sollen alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung erwerben, unter anderem durch Bildung für nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Lebensweisen, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, eine Kultur des Friedens und der Gewaltlosigkeit, Weltbürgerschaft und die Wertschätzung kultureller Vielfalt und des Beitrags der Kultur zu nachhaltiger Entwicklung. Entsprechende Skills aller Akteure können existierende Denk- und Handlungsmuster nachhaltig verändern, welche aktuell oft der Erreichung der SDGs im Wege stehen.

Die Aktivitäten und Initiativen zum Kompetenz- und Qualifikationserwerb auf europäischer und nationaler Ebene sind wichtige Schritte zur Unterstützung der globalen Bemühungen zur Erreichung der SDGs.

Der Erwerb und die Entwicklung von gemeinsam mit der SDGs gedachten und zukunftsorientierten Kompetenzen, darunter auch transversaler (berufsübergreifender) Kompetenzen ist die Voraussetzung für den Erfolg des grünen und digitalen Übergangs, nachhaltige Entwicklung, Wirtschaftswachstum und Wohlstand.

Initiativen des BMAW im Bereich Agenda 2030

Das BMAW initiiert ausgehend von der Agenda 2030 eine Stakeholder übergreifende Diskussion zum Thema "Skills für 2030" in mehreren Foren.

SDG Dialogforum 3.0 und Innovationspool „Skills für 2030 - Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung“

Im Rahmen des jährlichen Multi-Stakeholder SDG Dialogforums der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft am 12. Oktober 2023 organisierte das BMAW gemeinsam mit SDG Watch am 3. Oktober 2023 einen Innovationspool "Skills für 2030". Es wurden Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Adressierung von Skills für die SDGs diskutiert. Die Ergebnisse werden im SDG Dialogforum vertieft und in den 2. Nationalen Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030 einfließen.

Studie "Skills für die Erreichung der SDGs"

Das BMAW beauftragte eine Studie in Umsetzung des SDG Dialogforums 2022 zum Thema "Skills für 2030 für die Erreichung der SDGs". Zielsetzung der Studie war, ein Mapping der "Skills für SDGs" in Österreich zu erstellen, allfällige Lücken und Handlungsfelder zu erarbeiten. Die Studie empfiehlt u.a. folgende Handlungsoptionen: Verbesserung der Grundausbildung in Österreich, Stärkung der kollektiven Kompetenzen von Organisationen für Nachhaltige Entwicklung und den Start einer Kompetenzoffensive Nachhaltigkeit.

Zweiter Nationaler Bericht Österreichs zur Umsetzung der Agenda 2030 / Schwerpunktkapitel "Skills für 2030"

2024 wird Österreich seinen 2. Nationalen Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030 (FNU) in der UNO präsentieren. Das BMAW koordiniert dazu ein Schwerpunktkapitel zum Thema "Skills für 2030", das eine Weiterentwicklung des Themas "Digitalisierung" aus dem 1. FNU ist und Skills für 2030 als Hebel für alle SDGs diskutiert. Der Kick-off für diese Arbeiten fand im März 2023 statt.

SDG Business Forum "Lokale Fachkräfte als Schlüsselfaktor für SDG-Märkte"

Das BMAW forciert Nachhaltigkeit auch durch unternehmensübergreifenden und internationalen Kompetenzaufbau in der Außenwirtschaft. Das BMAW startete 2017 die Initiative "SDG Business Forum - Österreichs Wirtschaft und die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung".

Die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte und der Bedarf an beruflicher Qualifizierung in Schwellen- und Entwicklungsländern sind entscheidende Faktoren für den Erfolg österreichischer Unternehmen. Daher widmet sich das aktuelle Projekt im Rahmen der Initiative dem Thema "Lokale Fachkräfte als Schlüsselfaktor für SDG-Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern". Anhand von Best-Practice-Beispielen, in Multi-Stakeholder-Foren wird gezeigt, wie österreichische Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit durch die Einbindung gut ausgebildeter lokaler Fachkräfte erfolgreich zur Umsetzung der Agenda 2030 beitragen und gleichzeitig neue Marktchancen eröffnen können.

Weiterführende Informationen