Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Qualifizierungsoffensive 

Qualifizierungsoffensive 2022

Mit dem Förderungsprogramm "Qualifizierungsoffensive" sollen der systematischen Auf- und Ausbau von Kompetenzen der Unternehmen und ihrer Mitarbeiter/innen in den Bereichen Forschung, Technologie, Entwicklung, Innovation und Digitalisierung offen für alle Themen gefördert werden. Zusätzlich unterstützt das Programm den Wissenstransfer und die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Die Förderungsinstrumente:

Das Förderprogramm spricht schwerpunktmäßig unterschiedliche Zielgruppen an:

Digital Skills Schecks

Mit den Digital Skills Schecks wird gezielt der Auf- und Ausbau von digitalen Kompetenzen von Mitarbeiter/innen in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) gefördert. Sie sollen Unternehmen unterstützen Veränderungsprozesse die durch die Digitalisierung erforderlich werden besser zu meistern und mit digitalem Know-How gestärkt in eine Wirtschaft 4.0 zu starten.

Innovationscamps

Mit den Innovationscamps sollen die Forschungs-, Technologie-, Entwicklungs-, Innovations- und Digitalen Kompetenzen in österreichischen Unternehmen gestärkt werden. Maßgeschneiderte, kooperative Qualifizierungsprojekte ermöglichen für viele Unternehmen, vor allem auch kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), den Zugang zu wissenschaftlichen Partnern und ihrem Know-How

Mit den Innovationscamps werden Projekte in zukunftsfähigen Themen (themenoffen) sowie aus den Bereichen Energie- und Mobilitätswende, Green Tech/Green Materials sowie Life Science und Biotech gefördert.

Digital Pro Bootcamps

Mit den Digital Pro Bootcamps soll ein Beitrag geleistet werden, dem Fachkräftemangel im IT-Bereich entgegenzuwirken und den Know How Aufbau zu stärken. Gleichzeitig sollen durch die entstehenden Netzwerkknoten mit anderen Unternehmen und Hochschulen Ideen zu neuen Geschäftsmodellen forciert werden und durch die intensive Aus- und Weiterbildung der Mitarbeite/innen die Arbeitssicherung verbessert werden.

In den Digital Pro Bootcamps werden Mitarbeiter/innen österreichischer Unternehmen in intensiven Trainings schnell, praxisnah und dialogorientiert fundierte IT-Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden. Die Camps werden berufsbegleitend zu Schwerpunktthemen wie etwa Künstliche Intelligenz, Big Data, Data Engineering, Blockchain, etc. abgehalten. 

Ein Digital Pro Bootcamp umfasst 4 Trainingswochen (reine Ausbildungszeit) und muss innerhalb von 4 Monaten durchgeführt werden.

Die Abwicklung dieses Programms erfolgt durch die Österreichische Forschungsförderungs-GmbH (FFG), nähere Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter Qualifizierungsoffensive | FFG.

Kontakt

Abteilung KMUKMU@bmaw.gv.at