Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Auslandspraktika/Erasmus+

Auslandspraktika

Auslandspraktika können durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert werden.

Durch Berufspraktika im Ausland erhalten Jugendliche die Möglichkeit, Produktionsformen und Arbeitsmethoden in anderen Ländern kennen zu lernen und dazu ihren kulturellen Horizont zu erweitern.

Fachkräfte mit internationalen Erfahrungen sind gesuchte Mitarbeiter/innen in den Unternehmen und eine besondere Stütze der österreichischen Wirtschaft bei ihren Bemühungen, auf ausländischen Märkten Fuß zu fassen und dort ihre Position zu behaupten.

Berufspraktika können im Ausmaß von bis zu sechs Monaten pro Lehrjahr auf die in Österreich zu absolvierende Lehrzeit angerechnet werden (für sonstige ausbildungsbezogene Bildungsaktivitäten im Ausland sind es maximal vier Monate).

Kampagne "Lehre ohne Grenzen"

Der OeAD als nationale Agentur für Erasmus+ hat in Kooperation mit der WKO eine Instagram-Kampagne "Lehre ohne Grenzen" mit weiteren Informationen zu Erasmus+ gestartet.

IFA - Internationaler Fachkräfteaustausch

Als Informationsplattform sowie für die Antragstellung und Organisation steht der Verein für Internationalen Fachkräfteaustausch - IFA zur Verfügung.

Fragen und Antworten zur Lehrlingsmobilität, Best-Practice-Beispiele und Erfahrungsberichte:

Erasmus+ Kooperationsprojekte:

Im Rahmen von Erasmus+ Berufsbildung wird die länderübergreifende Zusammenarbeit von Institutionen, um die Berufsbildung in Europa zu verbessern, gefördert. 

Weitere Informationen finden Sie unter:

Berufsbildung | nationale Agentur für Erasmus+ und ESK (erasmusplus.at)

Weitere Informationen und Anmeldung zum Infowebinar des OeAD für kurzfristige Projekte - KA122 Berufsbildung am 30. Jänner 2023 unter folgendem Link: Veranstaltung | Agentur für Bildung und Internationalisierung (oead.at)

Kontakt

Berufsausbildung/Lehrlingsausbildung: lehre_berufsausbildung@bmaw.gv.at