Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cluster - Jahreskonferenz

Programm der Jahreskonferenz der Nationalen Clusterplattform am 27.03.2023:

  • Ab 09:15 Netzwerken und Who-is-who bei Kaffee und Getränken 
  • 10:00 Offizielle Begrüßung durch den Minister für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Martin Kocher 
  • Intro zur Bedeutung der Cluster für den Innovationsstandort, Innovationsexpertin Dr. Gertraud Leimüller, winnovation und leiwand AI
  • Energiezukunft 2030: Chancen und Herausforderungen für die mittelständische Wirtschaft, Prof. Dr. Dörte Fouquet, Lüneburg Universität 
  • Mittagspause, Buffet 
  • Parallele World-Cafés der Cluster zu Energie- und Nachhaltigkeitsthemen 
    • Energietrends erkennen: Wie können sich KMU frühzeitig orientieren?
      Hosted by Michael Jäger, Standortagentur Tirol 
    • Produkte dekarbonisieren: Wie können KMU ihr Angebot umgestalten? 
      Hosted by Harald Bleier, ecoPlus 
    • Taxonomie umsetzen: Wie bereiten sich Cluster vor? 
      Hosted by: Dorian Wessely, Cleantech Cluster , Johannes Steiner, Cluster Erneuerbare Energien Tirol 
    • Ressourcen mehrfach nutzen: Wie können KMU zu Kreislaufwirtschaft beitragen? 
      Hosted by: Angelika Weiler, Technopol Tulln 
    • Energiesparend bauen: Wo sollten KMU umdenken? 
      Hosted by: Susanne Formanek, Grünstattgrau 
    • Erneuerbare selbst produzieren: Wie können KMU Renewables für sich nutzen? 
      Hosted by: Susanne Supper, Green Energy Lab (neu)
    • In Green Business einsteigen: Wie können KMU Dekarbonisierung für sich nutzen? 
      Hosted by: Bernhard Puttinger, Greentech Cluster 
    • Twin Transition verstehen:  Wie kann Digitalisierung den Umstieg auf saubere Energie hebeln?
      Hosted by: Verena Halmschlager, Plattform Industrie 4.0 (neu)
  • Zielgerichtete Netzwerke: Wie werden Clusterorganisationen Hebel für nachhaltige Veränderung?
    Prof. Dr. Patrick Kenis, Tilburg University, Netherlands
  • 16:30 Ende des offiziellen Programms 
  • Ab 16.30: informeller Teil: Netzwerken und Ausklang bei Getränken und Brötchen  
  • 18:00 Veranstaltungsende 

Moderation: Johanna Rohrhofer und Lene Kunze

Wir laden Sie herzlich dazu ein, bei Ihrer Registrierung die Felder für Ihren Steckbrief auszufüllen. Dieser wird im Rahmen des Who-is-who als networking-facilitator genutzt. 

Sichern Sie sich Ihren Platz – Tickets sind begrenzt verfügbar. Anmeldungen sind bis zum 15. März möglich.

Zur Anmeldung 

Für alle Fragen zur Veranstaltung können Sie sich via office@clusterplattform.at oder +436703519757 an Lene Kunze wenden.

Hier können Sie sich für den Newsletter der Nationalen Clusterplattform anmelden.

Kontakt

Kontaktdaten des Koordinationsbüros der Nationalen Clusterplattform
Tel: (+43) 670 351 9757
E-Mail: office@clusterplattform.at