Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft (FIW)

Das Kompetenzzentrum "Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft" (FIW) ist ein Kooperationsprojekt, das von vier österreichischen Universitäten (Wirtschaftsuniversität Wien (WU), Johannes Kepler Universität (JKU), Universität Innsbruck (UIBK) und Universität Wien (univie)) sowie dem Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO), dem Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) und dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Rechenzentrum (WSR) getragen wird.

Das Projekt bietet Zugang zu einer Außenwirtschaftsplattform, internationalen Außenwirtschaftsdatenbanken und Informationen zu außenwirtschaftsrelevanten Themen und stützt sich dabei auf folgende Säulen:

FIW-Website im Blogformat

Das FIW informiert auf dem FIW-Blog über aktuelle Entwicklungen, Statements und Publikationen zur Außenwirtschaft. Die Website - als Kernstück des FIW- bietet eine Präsentations-, Kommunikations- und Datenplattform und fungiert auch als Anlaufstelle für Infos zu Veranstaltungen und Calls for Papers. Hier stehen die FIW-Publikationen zum Gratis-Download bereit.

FIW-Datenbanken

Über die FIW-Website gelangt man zu den FIW-Datenbanken und hat hier Zugang zu internationalen Datenbanken sowie den außenwirtschaftsrelevanten Datenbanken von WIFO und wiiw. Das FIW-Datenabfragetool ermöglicht als Besonderheit eine einheitliche Abfragemöglichkeit für unterschiedliche Datenbanken.

FIW-Statistiken

Die Rubrik aktuelle FIW-Statistiken bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und Indikatoren zum Außenhandel, übersichtlich und in grafischer Form dargestellt. Die Darstellung kann individuell variiert werden.

FIW-Vorlesungen und AW-Curriculum

FIW-Vorlesungen im Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) sind eine Veranstaltungsreihe, bei der politikrelevante aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich internationale Wirtschaft von Wissenschaftlern praxisnah präsentiert und diskutiert werden.

Das Außenwirtschafts-Curriculum wird vom BMAW gemeinsam mit dem FIW und der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) durchgeführt: Innerhalb von zwei Jahren finden elf Seminare statt. Teilnehmende erhalten eine Teilnahmebestätigung des FIW.

FIW-Trade Talks

Im Rahmen der FIW-Trade Talks interviewt FIW-Projektleiter Univ.-Prof. Dr. Harald Oberhofer (WU, WIFO) internationale Wirtschaftsforscherinnen und -forscher oder hochrangige Policy-Makers zu aktuellen Themen der internationalen Wirtschaft und Wirtschaftspolitik.

FIW-Workshops und FIW-Forschungskonferenzen

Internationale Ökonomen tragen regelmäßig bei FIW-Workshops und FIW-Forschungskonferenzen vor. Der Stärkung der internationalen Vernetzung dienen Kooperationen, z.B. mit dem Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg (IOS), der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA KRTK), dem ifo Institut München und den Universitäten Ljubljana, Bologna sowie der ETH Zürich. Fixbestandteil der FIW-Forschungskonferenzen sind hochkarätig besetzte Policy Panels, in denen Vertreterinnen und Vertreter von Wirtschaftspolitik, -forschung, Unternehmen und Interessensvertretungen wirtschaftspolitische Fragen diskutieren.

Neue Veranstaltungsformate

Neu im Programm sind drei Veranstaltungsformate: Jährlich wird ein "Nachwuchs-Workshop" veranstaltet, in dessen Rahmen u.a. der jährlich ausgeschriebene FIW-Award für Forscherinnen verliehen wird. Ebenfalls jährlich findet ein "Round-Table: FIW-Fokus Mittel-, Ost- und Südosteuropa" statt, der Vertreterinnen und Vertreter der Region in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Wissenschaft vernetzt. Bei den "Handelspolitischen Diskussionsrunden" wird die Europäische Wirtschaftspolitik – mit einer internationalen Dimension – erörtert.

FIW-Spotlights

Die neue Reihe FIW-Spotlights beleuchtet aktuelle Entwicklungen in internationaler Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Form von Kurzbeiträgen des FIW-Teams. Interaktive Grafiken visualisieren das jeweilige Thema. Alle Spotlights finden sich auf dem FIW-Blog. Im 2. FIW-Spotlight geht es um Importabhängigkeiten der EU bei Vorleistungsprodukten.

FIW-Jahresgutachten "Die österreichische Außenwirtschaft"

Das FIW veröffentlicht im Auftrag des BMAW seit 2020 jeweils im Februar das FIW-Jahresgutachten: Die österreichische Außenwirtschaft. Es enthält Informationen zur globalen und österreichischen Wirtschafts- und Handelsentwicklung sowie einen kurz- und mittelfristigen Ausblick. Das FIW-Jahresgutachten 2022 (pdf) mit Datenappendix (excel) / Datenappendix (pdf) beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit dem Aufschwung des Welthandels und aktuellen Herausforderungen wie Lieferengpässen.

FIW-Policy Briefs

Das FIW-Projekt veröffentlicht FIW-Policy Briefs zu aktuellen außenwirtschaftlichen Themen. Die unregelmäßig erscheinenden FIW-Policy Briefs verbinden Forschungsergebnisse mit konkreten Handlungsempfehlungen für Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft. Sie gehen dabei auf die spezifische Situation Österreichs ein.

FIW-Studien

Bislang wurden rund 60 FIW-Studien publiziert, die international breit zitiert werden und gutes Medienecho finden.

FIW-Working Paper Reihe

Die FIW-Working Paper Reihe hat sich als eine wichtige Diskussionsplattform im Bereich der Außenwirtschaftsforschung etabliert und bietet als Online-Publikation Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit, aktuelle Ergebnisse innerhalb der österreichischen Forschungsgemeinschaft publik zu machen.

Internationale Vernetzung

Österreich ist durch Mitglieder des FIW-Teams in den Meetings von TEN (Network of European Trade Economists) vertreten. Das FIW arbeitet mit in- und ausländischen Bibliotheken zusammen und organisiert Veranstaltungen in Kooperation mit ausländischen Partnern sowie unter Teilnahme internationaler Experten.

FIW-Newsletter

Durch Registrierung für den FIW-Newsletter kann man sich über Neuigkeiten aus dem Bereich des FIW, wie z.B. Veranstaltungen, Publikationen, Neuerungen bei den Datenbanken, informieren lassen.

Kontakt

Handels- sowie wettbewerbspolitische Analysen und Strategien: fiw@bmaw.gv.at