Information und Bibliothek (inklusive Berichte und Studien) Rechtsgrundlagen, Berichte und Studien sowie Informationsbroschüren und Antragsformulare stehen zum Download zur Verfügung.
Inhalte dieser Seite
- Rechtsgrundlagen
- Antragsformulare
- Informationsbroschüren
- Berichte und Studien
- Weiterführende Informationen
- Kontakt
Rechtsgrundlagen
Antragsformulare
Lehrabschlussprüfung
- Gleichhaltungsantrag pdf (§ 27a BAG)
- Gleichhaltungsantrag online mit Handy-Signatur (§ 27a BAG)
- Gleichhaltungsantrag online ohne Handy-Signatur (§ 27a BAG)
- Ansuchen um Ausstellung einer Information aufgrund eines Berufsbildungsabkommens
- Ansuchen um Bewertung (§ 27a BAG iVm § 6 AuBG) (PDF, 921 KB)
- Ansuchen um Bewertung ( (PDF, 891 KB)§ 27a BAG iVm § 6 AuBG) - englisches Formular (PDF, 887 KB)
Ausbilderprüfung - Ausbilderkurs
Informationsbroschüren
- Lehrberufe in Österreich – Ausbildungen mit Zukunft 2022 (PDF, 4 MB) Die Broschüre informiert über alle Lehrberufe, die derzeit in Österreich erlernt werden können. Die Lehrberufe sind 16 Fachbereichen zugeordnet, die einzelnen Lehrberufe kurz beschrieben und die wichtigsten Ausbildungsinhalte angegeben.
- Broschüre "Die Lehre - Duale Berufsausbildung in Österreich" 2022 (PDF, 1 MB) Die Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über die Lehrlingsausbildung in Österreich und die vielen Neuerungen zur Qualitätssicherung.
- Broschüre "Apprenticeship system - The Dual System of Vocational Education and Training in Austria" (PDF, 1 MB)
Berichte und Studien
Lehrlingsausbildung
2023
- Evaluierung des Lehrberufs Maskenbildnerin/Maskenbildner (AV) (PDF, 702 KB) Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, ibw-Studie, Überleitung des Ausbildungsversuchs Maskenbildnerin/Maskenbildner in einen Regellehrberuf, Wien 2023, Projektleitung: Stefanie Bräuml
2022
- Lehrlingsausbildung im Überblick 2022 - Strukturdaten, Trends und Perspektiven (ibw-Forschungsbericht Nr. 212), Helmut Dornmayr, Wien 2022; (Kurzfassung ibw-research brief Nr. 111)
- Bericht zur Situation der Jugendbeschäftigung und Lehrlingsausbildung 2020-2021 (PDF, 2 MB)
- Evaluierung des Lehrberufs Bautechnische Assistenz (AV) (PDF, 553 KB) Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, ibw-Studie, Überleitung des Ausbildungsversuchs Bautechnische Assistenz in einen Regellehrberuf, Wien 2022, Projektleitung: Stefanie Bräuml
- Evaluierung des Lehrberufs Medienfachmann/Medienfachfrau (AV) (PDF, 860 KB) Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, ibw-Studie, Überleitung des Ausbildungsversuchs Medienfachmann/Medienfachfrau in einen Regellehrberuf, Wien 2022, Projektleitung: Stefanie Bräuml
- Evaluierung des Lehrberufs Digitaler Verkauf im Lehrberuf Einzelhandel (AV) (PDF, 654 KB) Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, ibw-Studie, Überleitung des Ausbildungsversuchs Digitaler Verkauf im Lehrberuf Einzelhandel in einen Regellehrberuf, Wien 2022, Projektleitung: Stefanie Bräuml
- Evaluierung des Lehrberufs Tierärtzliche Ordinationsassistenz( AV) (PDF, 511 KB) Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, ibw-Studie, Überleitung des Ausbildungsversuchs Tierärztliche Ordinationsassistenz in einen Regellehrberuf, Wien 2022, Projektleitung: Stefanie Bräuml
- Evaluierung des Lehrberufs Zahnärztliche Fachassistenz AV) (PDF, 528 KB) Endbericht an das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, ibw-Studie, Überleitung des Ausbildungsversuchs Zahnärztliche Fachassistenz in einen Regellehrberuf, Wien 2022, Projektleitung: Stefanie Bräuml
2021
- Evaluierung des Lehrberufs Ofenbau- und Verlegetechnik (PDF, 498 KB) (ibw-Studie), Marlis Riepl, Wien 2021, (Überleitung des Ausbildungsversuchs Ofenbau- und Verlegetechnik in einen Regellehrberuf)
- Lehrlingsausbildung im Überblick 2021 - Strukturdaten, Trends und Perspektiven (ibw-Forschungsbericht Nr. 208) (PDF, 3 MB), Dornmayr H.: Darstellung der relevanten und verfügbaren statistischen Daten und Kennzahlen zur Lehrlingsausbildung in Österreich. (Kurzfassung: ibw-research brief Nr. 110)
- Auslandsmobilität in der Lehrlingsausbildung (ibw-Studie, 2021), Kurt Schmid, Bernadette Hutter, Alexander Petanovitsch und Benjamim Fibi: Rahmenbedingungen, Förderinstrumente und Akteurperspektiven
- Evaluierung Lehrlingsbonus (ibw-Forschungsbericht Nr. 205), Helmut Dornmayr: Studie zur Inanspruchnahme und Wirksamkeit der Fördermaßnahme zur Vermeidung/Verringerung eines COVID-19 - Pandemie bedingten Lehrstellenrückgangs
- Leitlinien zur Lehrberufsentwicklung (ibw-Bericht), Wallner J., Seyer-Weiß S., Stöhr P., Wien 2019
- Berufsbild-Screening (PDF, 1 MB): Der vorliegende Endbericht ist das Ergebnis einer Erhebung der Institute ibw - Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft und ÖIBF - Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung.
Berufliche Weiterbildung
- Link zur Homepage der Statistik Austria zu den ersten Ergebnissen des CVTS6.
- Statistik Austria: Betriebliche Weiterbildung 2020 (CVTS6) (PDF, 5 MB)
Betriebliche Lehrstellenförderung
- Folder "Projektförderungen rund um die Lehre" (PDF, 274 KB)
- Richtlinie zur Förderung der betrieblichen Ausbildung von Lehrlingen gemäß § 19c Abs. 1 Z 1-7 BAG
- Richtlinie zur Förderung der betrieblichen Ausbildung von Lehrlingen gemäß § 19c Abs. 1 Z 8 BAG
Nationales Komitee No Hate Speech
Das BMAW ist Mitglied des Nationalen Komitees "No Hate Speech". Der Akzeptanz von Hassreden im Netz soll entgegen gewirkt werden. Schon die Jugendlichen sollen für dieses Thema sensibilisiert werden.
Novelle zum Berufsausbildungsgesetz
BAG-Novelle 2023: Einführung des neuen § 35b mit lehrberufsspezifischen Sonderregelungen.
Mit der Einführung einer dualen Berufsausbildung entsprechend dem Berufsausbildungsgesetz sollen die Möglichkeiten zum Erwerb eines Abschlusses zur Pflegeassistenz oder zur Pflegefachassistenz nach Erfüllung der Schulpflicht, ergänzend zu den bestehenden Ausbildungsmöglichkeiten, strukturell und inhaltlich erweitert werden.
Weiterführende Informationen
Kontakt
Berufsausbildung/Lehrlingsausbildung: lehre_berufsausbildung@bmaw.gv.at