Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EuroSkills und WorldSkills

Neben zahlreichen Berufswettbewerben auf nationaler Ebene finden im internationalen Bereich abwechselnd alle zwei Jahre die EuroSkills und WorldSkills statt. Dabei stellen Jugendliche nach intensiven Vorbereitungen im Wettbewerb mit anderen Teilnehmern ihre Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis.

Gewinner EuroSkills 2023
  Foto: EuroSkills/Florian Wieser

EuroSkills 2023

Vom 5. bis 9. September 2023 fanden die 8. EuroSkills in Gdansk (Danzig), Polen, statt. Die ursprünglich geplante Austragung in St. Petersburg (Russland) wurde im März 2022 aufgrund des Ukraine-Krieges abgesagt.

Das österreichische Team konnte mit insgesamt 18 Medaillen (sieben Goldmedaillen, sechs Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen) die meisten Medaillen aller 32 teilnehmenden Nationen gewinnen.

Zusätzlich erlangten die Teilnehmer des Teams Austria neun Medallions for Excellence. Diese werden außergewöhnlichen Leistungen nach den Podestplätzen vergeben.

Weitere Informationen zum Wettbewerb, dem Austragungsort, den Teilnehmern und Betreuern finden Sie auf der Webseite skillsAustria.

Übersicht der österreichischen Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner

Gold:

  • Christoph SCHIPFLINGER (Ing. B. u. J. Hussl Gartengestaltungs- u. Landschaftsbau Ges.m.b.H. & Co KG, Brixlegg/Tirol), Gartengestalter
  • Stefan WINDER (Maschinenring Unterland, Hohenems/Vorarlberg), Gartengestalter
  • Tumo-Nils THEISL (Fliesen Felder GmbH, Lustenau/Vorarlberg), Fliesenleger
  • Niklas DANNINGER (Hauser GmbH, Linz/), Kälte- und Klimatechnik
  • Sandra BERGER (Blumenhandwerk Elke Mitter, Eferding/), Florisitk
  • Anna SAURER (Palais Events Veranstaltungs GmbH, Café Central Wien), Konditorin
  • Lisa LINTSCHINGER (Änderungschneiderei Moser, Maria Pfarr/Salzburg), Mode Technologie
  • Anna Maria THEURL (Vossen GmbH & Co KG, Jennersdorf/Burgenland), Mode Technologie
  • Lara TYN (NAUER Pure Beauty GmbH & Co KG. Graz/Steiermark), Schönheitspflege

Silber:

  • Lukas FRÜHWIRTH (voestalpine Stahl GmbH, Linz/), Anlagenelektrik
  • Florian STEFFEK (Gottwald GmbH & CO KG, Melk/NÖ), Elektrotechnik
  • Lukas DRAGOSTE (Absolvent der HTL Braunau/), Entrepreneurship
  • Christian EBERHERR (Absolvent der HTL Braunau/), Entrepreneurship
  • Paul HILSCHER (Absolvent der HTL Wien 3 Rennweg/Wien), IT Netzwerk- und Systemadministration
  • Timon SCHWARZ (Absolvent der HTL Wien 3 Rennweg/Wien), IT Netzwerk- und Systemadministration
  • Elias KRISSMER (Stohl Group GmbH, Groß Enzersdorf/), Silber KFZ-Technik
  • Jürgen PERHOFER (Tischlerei Zottler, Anger/Steiermark), Möbeltischler

Bronze:

  • Joachim NIMPF (Jägerbau Pöggstall BaugesmbH, Pöggstall/, Hochbau (Maurer)
  • Denise GRINGL (Rogner Bad Blumau/Steiermark), Hotel Rezeption
  • Johanna STABENTHEINER (Malerei Wieser GmbH, Hermagor/Kärnten), Malerin
  • Bettina VERATSCHNIG (Parkhotel Pörtschach, Pörtschach/Kärnten), Restaurant Service
  • Rene KRUMPHUBER (Strasser Dach GmbH, Eberstalzell/), Spengler

Medallion for Excellence:

  • Julia KUSEL (Resch&Frisch Production GmbH, Gunskirchen/), Bäckerin
  • Johannes SOMMER (Sommerstiegenbau, Grafendorf/Steiermark). Bautischler
  • Berkay SAHIN (Julius Blum GmbH, Höchst/Vorarlberg), CNC Fräsen
  • Felix GÄRTNER (northlight creative, Innsbruck/Tirol), Grafik Design
  • Marco PANHÖLZL (City Café Peuerbach/Oberösterreich), Koch
  • Marcel OBERSTEINER (Flextronics International GmbH, Althofen/Kärnten), Mechatronik
  • Lukas UNTERHUBER (Flextronics International GmbH, Althofen/Kärnten), Mechatronik
  • Julia KIRCHNER (Plangger Haustechnik, Walchsee/Tirol), Sanitär- und Heizungstechnik
  • Jakob ENZENSBERGER (Erich Reichl GmbH, Salzburg), Steinmetz
  • Jakob MARBLER (Zeppetzauer Bau- und Zimmerei GmbH, Bad Ischl – Pfandl/), Zimmerer
  • Emanuel DIETRICHSTEIN (VAMED-KMB Krankenhausmanagement und Betriebsführungsges.m.b.H., Wien), Bodenleger
  • Milan STOJAKOVIC (ATP Innsbruck Planungs GmbH, Innsbruck/Tirol), Digital Construction
  • Lorenz LAMMERHUBER (Student an der TU Wien), Elektronik
  • Ferdinand SORGER (SPAR Österreich - Abteilung TANN, Graz/Steiermark), Fleischer
  • Johannes BOJER (Liebherr Österreich Vertriebs- und Service GmbH, Peggau/Steiermark), Land- und Baumaschinentechnik
  • Lukas STRAUHS (Tschann Himberg GmbH, Himberg/), LKW-Technik
  • Enes KOCABAY (Julius Blum GmbH, Höchst/Vorarlberg), Maschinenbau CAD
  • Patrick KÜGERL (KNAPP AG, Hart bei Graz/Steiermark), Robot Systems Integration
  • Thomas STOISER (KNAPP AG, Hart bei Graz/Steiermark), Robot Systems Integration
  • Alexander PFLEGER (Mayrhofer GmbH, Wenigzell/Steiermark), Schweißen
  • Viktor HAAS (Garant Bau, Wien),  Stuckateur und Trockenausbau
  • Viktor KARPINSKI (Absolvent der HTL Wien 3 Rennweg, Wien), Web Development

WorldSkills 2022

Am 31. Mai 2022 gab WorldSkills International im Einvernehmen mit den WorldSkills-Mitgliedern, dem WorldSkills Shanghai 2022 Executive Bureau und WorldSkills China die Absage der WorldSkills Shanghai 2022 aufgrund der Pandemie bekannt. Die WorldSkills 2022 wurden daher erstmals an unterschiedlichen Orten in 15 Ländern ausgetragen.

Die WorldSkills Competition 2022 Special Edition Austria fand vom  23. bis 27. November 2022 im Messezentrum Salzburg gemeinsam mit der BIM - Berufs-Informations-Messe Salzburg statt.

Die 45 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Team Austria 2022 konnten mit insgesamt  6 Gold-, 2 Silber- und 4 Bronzemedaillen sowie 20 Medallions for Excellence wieder einen großen Erfolge erzielen.

Übersicht der österreichischen Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner

Gold:

  • Jonas Schulner & Oliver Waily (Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H./), Betonbau 
  • Alexander Gfellner (Firma Andreas Kaimberger/), Fliesenleger
  • Nicola Hochegger (Blumen Kubat Anger/ST), Floristik
  • Christoph Pessl (Malerbetrieb Adolf Almer/ST), Maler
  • Florian Bliem (DBM-Installationstechnik GmbH/T), Sanitär- und Heizungstechnik
  • Anna Karina Feldbauer (Kienesberger Steinmetzmeister GmbH & Co KG/ST), Steinmetzin

Silber:

  • Marco Hörschläger (Hauser GmbH/), Kälte und Klimatechnik
  • Lukas Schwärzler (Julius Blum GmbH/V), Maschinenbautechnik

Bronze: 

  • Wolfgang Ramminger  (Tischlerei Hasenburger/ST), Bautischler
  • Caroline Pahle (Novartis AG/Sandoz GmbH/T), Chemielabortechnik
  • Lucas Dolinar (Julius Blum GmbH/V), Maschinenbau CAD
  • Marko Nebrigic (Gebrüder Weiss GmbH/V),Speditionslogistik

Medallion for Excellence:

  • Philipp Bruckner (voestalpine Stahl GmbH/), Anlagenelektrik
  • Kevin Emhofer (Julius Blum GmbH/V), CNC-Drehen
  • Atakan Kocaman (Julius Blum GmbH/V), CNC-Fräsen
  • Domink Kainersdorfer (HTBLVA Graz Ortweinschule/ST), Digital Construction
  • Lorenz Herzog (HTBLA Leonding/), Elektronik
  • Christoph Rumpler (Windisch Elektro Technik GmbH/ST), Elektrotechnik
  • Julian Erharter & Christoph Schipflinger (Ing. B. u. J. Hussl Gartengestaltungs- u. Landschaftsbau Ges.m.b.H. & Co KG/T), Gartengestalter
  • Lena Decker (HTL Bau und Design/T), Grafik Design
  • Kilian Lupinski (Karl Puchleitner BaugesmbH/ST), Hochbau (Maurer)
  • Carina Warisch (Harry's Home Wien/W), Hotel Rezeption
  • Timon Schwarz (Absolvent HTL Wien 3 Rennweg/W), IT Netzwerk- und Systemadministration
  • Markus Maier (AVL List GmbH/ST), KFZ-Technik
  • Anna Saurer (Cafe Katzung Dengg Betriebs GmbH/T), Konditorin
  • Christoph Guggi (Bärenwirt Hermagor/K), Koch
  • Gregor Litschauer & Jonas Litschauer (Test-Fuchs GmbH/), Mechatronik
  • Marvin Gornicec & Florian Rauch (Knapp AG/ST), Mobile Robotics
  • Lisa Lintschinger (Änderungsschneiderei Moser/S), Mode Technologie
  • Natalie Fehringer (Vienna Marriott Hotel/W), Restaurant Service
  • Nico Reiter & Matthias Winkler (Knapp AG/ST), Robot Systems Integration
  • Daniel Schinagl (Palfinger Europe GmbH/), Schweißen

EuroSkills 2021 in Graz

Der europäische Berufswettbewerb fand vom 22. bis 26. September 2021 erstmals in Österreich statt. Rund 400 junge Fachkräfte bis 26 Jahre aus 19 EuroSkills-Mitgliedsländern und vier weiteren Nationen nahmen teil. Sie zeigten mit ihren Leistungen neben ihrer Qualifikation auch die Vielfalt der Berufe und Kompetenzen einer breiten Öffentlichkeit. 

Ergebnisse EuroSkills 2021

Die 54 österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer boten bei den Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2021 wieder hervorragende Leistungen.

Das Team Austria erreichte 11 Gold-, 12 Silber- und 10 Bronzemedaillen sowie 4 "Medallions for Excellence" (Mit diesem Diplom werden jene Teilnehmer ausgezeichnet, die von den 800 zu erreichenden Maximalpunkten mindestens 700 Punkte oder mehr erreichten, aber nicht in den Medaillenrängen liegen).

Übersicht der österreichischen Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner

Gold:

  • Christina Strauss (JMB Fashion Team/Steiermark) & Laura Tschiltsch (Absolventin Modeschule Graz/Steiermark), Mode Technologie 
  • Simon Sailer (Bäckerei Sailer GmbH/Oberösterreich), Bäcker 
  • Georg Engelbrecht & Daniel Mühlbacher (Leyrer + Graf Baugesellschaft m.b.H./Niederösterreich), Betonbau
  • Peter Wakonigg (Absolvent HTL Dornbirn/Vorarlberg), Chemielabortechnik
  • Christoph Greiner (Glas Süd/Steiermark), Glasbautechnik
  • Martin Straif (northlight gmbh/Tirol), Grafik Design
  • Marco Hörschläger (Hauser GmbH/Oberösterreich), Kälte und Klimatechnik
  • Christoph Pessl (Ihre Maler Almer & Feichtinger OG/Steiermark), Maler
  • Michael Hofer (Bauunternehmen Pierer GmbH/Steiermark), Maurer (Hochbau)
  • Sebastian Wienerroither (Steinmetzmeister Rudolf Wienerroither/Oberösterreich), Steinmetz
  • Florian Hiebl (Sport Holzner GmbH/Salzburg), Verkauf Einzelhandel

Silber:

  • Kevin Emhofer (Julius Blum GmbH/Vorarlberg), CNC-Drehen
  • Stefan Prader (Elektrotechnik Prader/Steiermark), Elektrotechnik
  • Jasmin Grandtner (Absolventin HAK Grazbachgasse/Steiermark) & Lisa Reininger (Studentin Karl Franzenz Universität/Steiermark), Entrepreneurship
  • Johannes Burchard (Hilton Garden Inn Wiener Neustadt Kesco-Hotel GmbH/Niederösterreich), Hotel Rezeption
  • Ronald Brunäcker (MLM Matthias Limp Mobilservice/Burgenland), LKW-Technik
  • Andreas Kaindlbauer (Tischlerei Königshofer/Steiermark), Möbeltischler
  • Selina Fellner (Bernstein Apotheke/Kärnten), Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz
  • Vivian Krientschnig (DORF-Installationstechnik GmbH/Vorarlberg), Sanitär- und Heizungstechnik
  • David Blank (Ludwig Steurer Maschinen und Seilbahnbau GmbH & Co KG/Vorarlberg), Schweißen
  • Tobias Tropper (Kühne + Nagel GmbH/Steiermark), Speditionslogistik
  • Stefan Leymüller (Trockenbau Leymüller GmbH/Oberösterreich), Stuckateur/Trockenausbau
  • Matthias Gruber (Selbstständig/Niederösterreich), Web Development

Bronze

  • Lucas Dolinar (Julius Blum GmbH/Vorarlberg), CAD-Konstrukteur
  • Mike Fink (Julius Blum GmbH/Vorarlberg), CNC-Fräsen
  • Manuel Feindert (Johannes-Kepler-Universität/Oberösterreich), Elektronik
  • Clemens Baischer (Fleischhauerei Rosenhammer GmbH/Oberösterreich), Fleischer
  • Florian Scheucher (Fliesen-Sanitär-Kachelöfen Preglau GmbH/Steiermark), Fliesenleger
  • Daniel Edelinger (Josef Harb GmbH/Steiermark), KFZ-Technik
  • Marcel Heher (Landmaschinen- und Ersatzteilhandel Heher/Niederösterreich), Land- und Baumaschinentechnik
  • Lukas Schwärzler (Julius Blum GmbH/Vorarlberg), Maschinenbautechnik/Industriemechanik
  • Johannes Aistleithner (Hotel Alpenhof/Tirol), Restaurant Service
  • Lukas Kromoser (Hörmann Dachdeckerei-Spenglerei e.U./Niederösterreich), Spengler

Medallion for Excellence

  • Alexander Peinhopf (ALPE Zimmerei und Tischlerei GmbH/Steiermark), Bautischler
  • Seda Türkoglu (eigener Betrieb dzt. im Aufbau/Oberösterreich), Friseur
  • Alexander Lind (Fischwirt im Urmeer/Steiermark), Koch
  • Jonas Schernthaner & Konstantin Stiborek (Absolventen HTL Hallein/Salzburg), Mobile Robotics

Bisherige Erfolge Österreichs bei EuroSkills und WorldSkills

Von den bisher sechs Europameisterschaften der Berufe wurde Österreich dreimal Europameister, zuletzt 2016 in Göteborg. Bislang haben die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 111 Medaillen davon 52 Gold-, 43 Silber- und 16 Bronzemedaillen sowie 33 Leistungsdiplome "Medallion for Excellence" erreicht. 

Bei den Worldskills, bei welchen Österreich 31 mal teilgenommen hat, wurde Österreich dreimal weltweit beste Nation und schaffte weitere dreimal einen Platz unter den Top 3. Weitere dreimal war Österreich in der Nationenwertung bei den Worldskills beste Nation auf EU-Ebene, zuletzt bei den WorldSkills in Kazan 2019. 

Übersicht der österreichischen Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner

WorldSkills 2019

Bei den WorldSkills 2019 in Kazan (Russland) holte das Team Austria sechs Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille. Damit war Österreich beste EU-Nation und wieder unter den besten zehn Nationen der Welt.

Gold:

  • Stefan Planitzer aus Tamsweg in Salzburg (Malermeister Gautsch GmbH, St. Andrä im Lungau/Salzburg), Maler, und  aufgrund der höchsten Punktzahl aller österreichischen Medaillengewinner "Best of Nation"
  • Alexander Krutzler (Porr AG, Wien), Betonbau
  • Mateo Grgic (Porr AG, Wien), Betonbau
  • Christof Babinger aus Bergland in Niederösterreich (Queiser GmbH, Scheibbs/Niederösterreich), Drucktechniker
  • Julia Leitgeb aus Ebersdorf in der Steiermark (Blumen Andrea, Hartberg/Steiermark), Floristik
  • Stefan Erös aus Höchst in Vorarlberg (Julius Blum GmbH, Höchst/Vorarlberg), Maschinenbautechniker
  • Lukas Wolf aus Lustenau  in Vorarlberg (Julius Blum GmbH), Future Skills Bewerb Industrie 4.0
  • Manuel Franz aus Meiningen in Vorarlberg (Höchst GmbH), Future Skills Bewerb Industrie 4.0

Silber:

  • Martin Straif aus Kössen in Tirol (northlight creative, Ampass/Tirol), Grafik Design
  • Oliver Lang aus Wien Brigittenau (Mercure Wien Zentrum), Hotel Rezeptionist
  • Marc Berndorfer aus Feldbach in der Steiermark (Karl Puchleitner Bau Ges.m.b.H., Feldbach/Steiermark), Maurer
  • Johannes Kalß aus Altaussee in der Steiermark (AKE Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik GmbH, Bad Mitterndorf/Steiermark)

Bronze:

  • Julian Fink aus Feldbach in der Steiermark (Wohlfühltischlerei Knaus, Feldbach/Steiermark), Bautischler

EuroSkills 2018

Das Team Austria konnte bei den EuroSkills 2018, die vom 25. bis 29. September 2018 in Budapest (Ungarn) stattfanden, 21 Medaillen erlangen und somit den Vize-Europameistertitel als beste EU-Nation erreichen.

43 Fachkräfte eroberten vier Gold-, 14 Silber- und drei Bronzemedaillen. Zudem gingen neun "Medallions for Excellence" an Österreich.

Gold:

  • Klaus Lehmerhofer (BMW Auer/Krems an der Donau), Kfz-Technik
  • Sebastian Frantes (Leyrer+Graf Baugesellschaft m.b.H/Gmünd), Betonbau
  • Markus Haslinger (Leyrer+Graf Baugesellschaft m.b.H/Gmünd), Betonbau
  • Patrick Reitbauer (Malermeister Friesenbichler KG/Birkfeld), Maler

Silber:

  • Benjamin Schindelars aus Rabenstein (Boden Schindelars/Rabenstein), Bodenleger
  • Manuel Fahrnecker aus Kuffern (Pamberger Landmaschinentechnik GmbH/Obritzberg), Schwerfahrzeugtechnik
  • Patrick Taibel und Lukas Vavra (Absolventen HTL Wien 3 Rennweg), Netzwerktechnik
  • Christian Buchegger aus Vorchdorf (SFK Tischler GmbH/Kirchham), Möbeltischler
  • Markus Pelzl und David Andrawes (Absolvent HTL Bulme Graz), Mobile Robotics
  • Michaela Duzic (Kühne + Nagel Ges.m.b.H./Werndorf), Speditonslogistikerin
  • Marc Berndorfer (Karl Puchleitner Baugesellschaft m.b.H/Feldbach), Maurer
  • Monika Pöllabauer (Landgasthof Willingshofer/Gasen), Restaurantservice
  • Robert Moser (Steinmetzmeister Moser/Seekirchen), Steinmetz
  • Katharina Rübsamen (Sandoz GmbH/Kundl), Chemielabortechnikerin
  • Andreas Hauser (GE Jenbacher GmbH & Co OG& Co OG/Jenbach), CNC-Fräsen
  • Florian Gattermair (Absolvent HTL Bau und Design/Innsbruck, Grafik Design
  • Michael Ploner (Hotel Central/Nauders), Koch
  • Max Meusburger (Julius Blum GmbH/Höchst), Anlagenelektriker

Bronze:

  • Julia Rumetshofer (Bio Bäckerei Stöcher/Bad Zell), Bäckerin
  • David Feitzinger (HAK 1 Salzburg), Entrepreneurship
  • Lukas Gsenger (HAK 1 Salzburg), Entrepreneurship
  • Maria Jöbstl (Absolventin Modeschule Graz/Atelier Haberl, Klagenfurt)
  • Bozena Turopoljac (Absolventin Modeschule Graz/Atelier Haberl, Klagenfurt)

WorldSkills 2017

Vom 15. bis 18. Oktober 2017 fanden die Berufsweltmeisterschaften in Abu Dabi statt. Bei den 44. Weltmeisterschaften erlangte das Team Österreich elf Medaillen (vier in Gold, drei in Silber und vier in Bronze) und 16 Leistungsdiplome.

Gold:

  • Sebastian GRUBER (Gruber GmbH), Maler, Steiermark
  • Alexander TURY & David WAGNER (STRABAG AG), Betonbau, Wien
  • Robert GRADL (Otto Duswald KG), Maurer, Salzburg
  • Armin TAXER (Auer Haustechnik & Wellness GmbH), Sanitär- und Heizungstechnik, Tirol

Silber:

  • Andreas STIEGLER (Wieser Wohnkeramik GmbH) Fliesenleger, Steiermark
  • Magdalena HALBMAYR (Kurkonditorei Oberlaa), Konditor, Wien
  • Franz KALSS (AKE - Ausseer Kälte- und Edelstahltechnik), Metallbauer, Steiermark

Bronze:

  • Patrik TAIBEL (HTL Wien 3 Rennweg), IT Netzwerk- und Systemadministrator, Wien
  • Christoph FÜRNSCHUSS (Haberl & Fink), Koch, Steiermark
  • Monika PÖLLABAUER (Landgasthof Willingshofer), Restaurantservice, Steiermark
  • Sarah RUCKENSTUHL (DHL Freight Austria), Speditionskauffrau, Steiermark

"Medallion for Excellence":

  • Georg WAHLMÜLLER (voestalpine Stahl GmbH), Anlagenelektriker
  • Walter SAILER (Tischlerei Honigschnabel), Bautischler
  • Julia RUMETSHOFER (Bäckerei-Cafe-Konditorei Stöcher), Bäckerin
  • Marco KERN (W & H Dentalwerk), CNC Dreher
  • Julian KRUG (Kostwein Maschinenbau GmbH), CNC Fräser
  • Dominik STEININGER (Ferdinand Berge & Söhne Ges.m.b.H), Drucktechnik
  • Daniel FRANK (Practical Robotics Institute Austria), Elektronik
  • Lukas DIEMLING (HTBLVA Ortweinschule), Grafiker
  • Klaus LEHMERHOFER (BMW), Kfz-Techniker
  • Gabriel RAUCH & Katharina STRASSER (Klaus Hennerbichler GmbH, Garten Dobretzberger), Landschaftsgärtner
  • Mathias MADERTHANER, (Bene GmbH), Möbeltischler
  • Isabella SCHIERL (Geschwister Lanz Trachten GmbH), Mode-Technologin
  • Lukas HOFER (Aktiv Trockenbau GmbH), Stuckateur- und Trockenausbau
  • Daniel CHIRITA (Zeppelin Österreich GmbH), Schwerfahrzeugtechnik
  • Simon HELL (Deckweiss Ges.m.b.H), Web-Design und Development
  • Michael MÜHLMANN (Holzbau Andreas Lusser), Zimmerer/Holzbau

EuroSkills 2016

Das österreichische Team hat bei den EuroSkills 2016 im schwedischen Göteborg den Europameistertitel erfolgreich verteidigt.

Bei den 5. europäischen Berufsmeisterschaften, die vom 1. bis 3. Dezember 2016 durchgeführt wurden, holten die österreichischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern insgesamt 14 Medaillen (fünf Mal Gold, fünf Mal Silber und vier Mal Bronze) und neun Diplomen "Medallion for Excellence" in folgenden durchgeführten Berufsdisziplinen:

Gold:

  • Lisa Janisch (Maler)
  • Fabian Gwiggner (Grafiker)
  • Christoph Schrottenbaum (Restaurantservice)
  • Markus Thurnes (Sanitär- und Heizungstechnik)
  • Thomas Rudlstorfer (Steinmetz)

Silber:

  • Matthias Moser (Elektrotechnik)
  • Stefan Fuchs (Fliesenleger)
  • Daniela Lengauer (Hotel Rezeptionist)
  • Manuela Wechselberger (Koch)
  • Katharina Strasser und Gabriel Rauch (Landschaftsgärtner)

Bronze:

  • Thomas Schwarzinger (Anlagenelektrik),
  • Katrina Pichlmayer und Johannes Ladreiter (Entrepreneurship),
  • Isabella Schierl und Eva-Maria Resch (Mode Technologie)
  • Michael Kranawetter (Spengler)

"Medallion for Excellence": Sandro Zupan (CNC-Fräsen), Verena Paar (Floristik), Sandra Wimmer (Friseur), Bernhard Simader (Kälteanlagentechnik), Kevin Rath (Kfz-Technik), Dominik Stauffer (Landmaschinentechnik), Oliver Pieber (Maurer), Hannes Scheba und Michael Steinbauer (Mechatronik), Markus Kieslinger (Schweißen).

Die Goldmedaillengewinnerin Lisa Janisch erlangte außerdem mit der höchsten Punkteanzahl aller Teilnehmer den Titel "Best of Europe".

Kontakt

Berufsausbildung/Lehrlingsausbildung: lehre_berufsausbildung@bmaw.gv.at