Kreativwirtschaftsbeirat
Zur Unterstützung und Beratung des Wirtschaftsministeriums bei der Umsetzung der Kreativwirtschaftsstrategie wurde ein Kreativwirtschaftsbeirat mit externen Expertinnen und Experten eingerichtet. Aufgabe des Kreativwirtschaftsbeirats ist die Durchführung eines jährlichen Monitorings der Kreativwirtschaftsstrategie sowie das Aussprechen von Empfehlungen.
Mitglieder des Kreativwirtschaftsbeirats
- DI Christopher Lindinger, MAS / Johannes Kepler Universität Linz (Vorsitz)
- Mag. (FH) Karin Haager / Flimmit GmbH (stv. Vorsitz)
- Dipl.-Volkswirt Bernd Fesel / European Creative Business Network
- Theresia Kohlmayr / URBANAUTS Hospitality GmbH
- Dipl.-Designer Michael Lanz / Design Consultant
- DI (FH) Dr. Barbara Lippe/ entreZ VR Entertainment
- Hannah Lux, MPP / Vollpension Generationencafé GmbH
- Mag. Eberhard Schrempf / Creative Industries Styria GmbH
Vierter Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Kreativwirtschaftsstrategie

Ende November 2022 wurde der Vierte Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Kreativwirtschaftsstrategie für Österreich (PDF, 817 KB) fertiggestellt. Er enthält vier inhaltliche Abschnitte:
- Das aktualisierte Monitoring beschreibt die gesetzten Umsetzungsschritte im Jahr 2022 zu den einzelnen Maßnahmen der Kreativwirtschaftsstrategie für Österreich. Zusätzlich zur Textbeschreibung ist das Ergebnis des Monitorings in einer tabellarischen Übersicht mit Ampelbewertung der Umsetzungsfortschritte zu den einzelnen Maßnahmen dargestellt.
- Der aktuelle Umsetzungsstand zu den Empfehlungen des Beirats aus dem Jahr 2019 zeigt auf, dass fünf der sechs Empfehlungen bereits erfolgreich umgesetzt sind. Mit seinen Empfehlungen gibt der Beirat – abgesehen von den Inhalten der Kreativwirtschaftsstrategie – zusätzliche Impulse in Richtung einer modernen, innovationsstarken Weiterentwicklung der österreichischen Kreativwirtschaft.
- Mit dem Positionspapier "Strategien und Maßnahmen für die Kreativwirtschaft in und nach der Corona-Krise – Fokus Wirtschaftsaufbau" reagierte der Kreativwirtschaftsbeirat 2020 auf die schwierige Situation der Kreativschaffenden infolge der Corona-Pandemie und entwickelte drei niederschwellige, breitenwirksame Maßnahmen. Zwei der Maßnahmen wurden vom BMAW aufgegriffen und erfolgreich umgesetzt.
- 2022 wurde eine digitale Kommunikationskampagne für die Kreativwirtschaft in Österreich gestartet. Sie soll die Innovationskraft und Lösungskompetenz der Kreativwirtschaft für gesamtwirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen sichtbarer machen und stärker in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit und der Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger rücken. Die digitale Kampagne wird seit Herbst 2022 ausgespielt.
Das BMAW unterstützt die Stärkung und aktive Weiterentwicklung der österreichischen Kreativwirtschaft und wird die Implementierung der Österreichischen Kreativwirtschaftsstrategie sowie darüberhinausgehende Vorschläge und Empfehlungen des Beirates weiter vorantreiben.
Weiterführende Informationen
- Vierter Fortschrittsbericht 2022 (PDF, 817 KB)
- Dritter Fortschrittsbericht 2021 (PDF, 737 KB)
- Zweiter Fortschrittsbericht 2020 (PDF, 1 MB)
- Erster Fortschrittsbericht 2019 (PDF, 526 KB)
- Kreativwirtschaftsbeirat Geschäftsordnung 2020 (PDF, 127 KB)
Kontakt
Abteilung Standort und Unternehmensfinanzierung: Kreativwirtschaft@bmaw.gv.at