Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

EU-Förderungsmittel tragen zu Erhalt und Weiterentwicklung alpiner Infrastruktur bei Kraus-Winkler: Qualitätsvoller Alpintourismus nimmt wesentlichen Platz in Österreich ein

Die Unterstützung der alpinen Infrastruktur aus Tourismusförderungsmitteln hat eine lange Tradition und lässt sich bis ins Jahr 1981 zurückverfolgen. Diese Förderung unterstützt die gemeinnützigen österreichischen alpinen Vereine mit ihren ehrenamtlichen Mitgliedern bei der Erhaltung von über 430 Schutzhütten mit mehr als 17.000 Schlafplätzen sowie rund 50.000 km an Wanderwegen. Zuletzt wurde der Rahmenförderungsvertrag 2023-2027 unterzeichnet, mit dem die Förderungsvoraussetzungen für die nächsten Jahre fixiert wurden. Die vorgesehene jährliche Dotierung beträgt 2,72 Millionen Euro. "Zweifellos stellt die österreichische Bergwelt mit ihrer alpinen Infrastruktur nicht nur einen wichtigen Erlebnis- und Erholungsraum, sondern auch eine Bilderbuch-Kulisse für Gäste und Einheimische dar und dient damit auch als eine wesentliche Säule für die Wertschöpfung im österreichischen Tourismus", so Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

Seit 2019 werden in Ergänzung zu den nationalen Förderungsmitteln auch EU-Mittel aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) für die alpine Infrastruktur eingesetzt. Durch diese zusätzliche EU-kofinanzierte Förderungsschiene konnten in den Jahren 2019 – 2023 unter Verantwortung des BMAW weitere Förderungsmittel in der Höhe von 6,86 Millionen Euro für Schutzhüttenprojekte bewilligt werden. "Mit dem fondsverantwortlichen Landwirtschaftsministerium haben wir Vorkehrungen getroffen, dass Investitionen in die alpine Infrastruktur auch in der neuen Förderungsperiode im Rahmen des GAP-Strategieplans 2023 – 2027 mit EU-Mitteln unterstützt werden können", freut sich Susanne Kraus-Winkler.

Mit 3. Oktober 2023 wurde seitens des BMAW der letzte Projektaufruf aus dem LE-Programm 14-20 gestartet. Dieser richtet sich an die Sektionen und Ortsgruppen der alpinen Vereine und ist mit 1,2 Millionen Euro dotiert.

Kontakt:

Andrea Gesierich, MA
Pressesprecherin der Staatssekretärin für Tourismus
+43 1 71100 6300-43
andrea.gesierich@bmaw.gv.at
www.bmaw.gv.at/Themen/Tourismus

Presseabteilung - Wirtschaft: presse.wirtschaft@bmaw.gv.at