Podcast-Serie "Zukunftschancen"
In der 3. Staffel der Podcast-Serie "Zukunftschancen" holt Moderatorin Nina Kraft gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher und Generalsekretärin Eva Landrichtinger wichtige Persönlichkeiten im Umfeld des Arbeits- und Wirtschaftsministeriums vor den Vorhang. Immer mit dem Ziel, Chancen und Tipps für Leben und Karriere aufzuzeigen.
Folge 13 - Podcast-Folge mit Henrietta Egerth-Stadlhuber & Eva Landrichtinger
Diesmal ist, zusammen mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger, die Geschäftsführerin der FFG, Henrietta Egerth-Stadlhuber, zu Gast. Sie bekleidet diese Position seit 2004 und wurde vor Kurzem für fünf weitere Jahre bestellt. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist eine nationale Förderungsinstitution und ist zentral für unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Gemeinsam sprechen sie u.a. über die Aufgaben der FFG, welche Projekte von dieser gefördert werden und die Zusammenarbeit zwischen dem BMAW und der Forschungsförderungsgesellschaft. Auch Forschung und Innovation in Österreich sowie zukünftige Trends werden von ihnen thematisiert. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Links
Unser Podcast "Zukunftschancen" ist auch auf den folgenden Kanälen verfügbar:
Alle Podcast-Folgen der 3. Staffel im Überblick
Folge 1 - Podcast-Folge mit Martin Kocher & Eva Landrichtinger
Martin Kocher ist 49 Jahre alt, Volkswirt, ein begnadeter Wissenschaftler und Politiker. Seit dem Frühling 2022 ist er nicht nur Arbeitsminister, sondern auch Bundesminister für Wirtschaft in Österreich. Eva Landrichtinger, 30 Jahre alt und studierte Juristin, steht ihm dabei als Generalsekretärin zur Seite. Durch dieses Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 2 - Podcast-Folge mit Johannes Kopf & Eva Landrichtinger (Teil 1)
In dieser Folge holt Generalsekretärin Eva Landrichtinger den AMS-Vorstand Johannes Kopf als Gast dazu. Johannes Kopf studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien, hat seine Funktion beim AMS seit 2006 inne und ist zukünftiger Vorstandsvorsitzender. Gemeinsam sprechen sie über das daily business und die Karriere im AMS. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 3 - Podcast-Folge mit Johannes Kopf & Eva Landrichtinger (Teil 2)
Diese Woche ist erneut AMS-Vorstand Johannes Kopf zu Gast. Johannes Kopf studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und ist seit rund zwei Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen beim AMS tätig, zukünftig auch als Vorstandsvorsitzender. Gemeinsam mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger spricht er diesmal vor allem über Privates und Persönliches. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 4 - Podcast-Folge mit Susanne Kraus-Winkler & Martin Kocher (Teil 1)
In dieser Folge ist mit Bundesminister Martin Kocher die Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler als Gast dabei. Sie ist erfolgreiche Unternehmerin und repräsentierte bis 2018 als Präsidentin der HOTREC, dem Europäischem Dachverband der Hotellerie und Gastronomie in Brüssel, die Branche auf EU Ebene. Seit Mai 2022 ist Susanne Kraus-Winkler Staatssekretärin für Tourismus im BMAW. Gemeinsam sprechen sie über die aktuelle Tourismuslage, die größten Herausforderungen und die Bedeutung des Tourismus für die heimische Wirtschaft. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 5 - Podcast-Folge mit Susanne Kraus-Winkler & Martin Kocher (Teil 2)
In der bereits fünften Folge der dritten Podcast-Staffel, ist erneut Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler zu Gast. Die langjährige Expertin im Österreichischen Tourismus hatte bereits zahlreiche Funktionen in touristischen Fachvertretungen in Österreich inne und ist erfolgreiche Unternehmerin in der Österreichischen Hotellerie und Gastronomie. Diesmal spricht sie mit Bundesminister Martin Kocher u.a. über ihren (späten) Weg in die Politik, den Berufsalltag als Staatssekretärin und den persönlichen Ausgleich dazu. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 6 - Podcast-Folge mit Markus Raunig & Eva Landrichtinger (Teil 1)
Diesmal ist mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger der Chairman von AustrianStartups, Markus Raunig, zu Gast. Er ist ebenfalls Mitglied des Startup-Rates des BMAW sowie Mitbegründer und Host des wöchentlich erscheinenden, erfolgreichen Podcast-Formats "Future Weekly - der Startup Podcast!". Gemeinsam sprechen sie über den Startup-Rat des Ressorts, die Startup-Szene und damit verbundene aktuelle Themen und Chancen, aber auch Herausforderungen. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 7 - Podcast-Folge mit Markus Raunig & Eva Landrichtinger (Teil 2)
In dieser Folge ist ein weiteres Mal Markus Raunig, Startup-Experte und Chairman von AustrianStartups, zusammen mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger zu hören. Raunig ist ebenfalls Vorstandsmitglied des European Startup Network (ESN), ein Dachverband aus nationalen Startup-Initiativen in Europa. Gemeinsam sprechen sie über erste Gründungserfahrungen in jungen Jahren, Ausgleichsmöglichkeiten zum Arbeitsalltag sowie zentrale Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner im beruflichen wie privaten Umfeld.
Folge 8 - Podcast-Folge mit Gabriel Felbermayr & Martin Kocher (Teil 1)
In der aktuellen Folge gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher ist der Leiter des Österreichischen Institutes für Wirtschaftsforschung, Gabriel Felbermayr, zu Gast. Dabei geht es um aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen sowie um Zukunftsprognosen und mit welchen Schwierigkeiten die Erstellung solcher verbunden ist. Aber auch um die Chancen, die es birgt, wenn man den größeren Kontext dazu erklären kann. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 9 - Podcast-Folge mit Gabriel Felbermayr & Martin Kocher (Teil 2)
In dieser Woche ist ein weiteres Mal WIFO-Chef Gabriel Felbermayr gemeinsam mit Martin Kocher zu Gast. Felbermayr ist ebenfalls Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Selbst studierte er Volkswirtschaftslehre und Handelswissenschaften an der Johannes-Kepler-Universität Linz und promovierte am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. Diesmal sprechen sie u.a. über ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten, mental health und die Definition von "Erfolg". Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 10 - Podcast-Folge mit Reinhold Sahl & Eva Landrichtinger
Diesmal ist, zusammen mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger, der Chef der Burghauptmannschaft, Reinhold Sahl, zu Gast. Das seit Jahrhunderten bestehende Amt des Burghauptmanns hat Sahl seit 2010 inne. Die Burghauptmannschaft Österreich (BHÖ) ist als nachgeordnete Dienststelle Teil des BMAW und kümmert sich um das baukulturelle Erbe Österreichs. Gemeinsam sprechen sie u.a. über seinen Arbeitsalltag als Burghauptmann, Energieeffizienz bei größeren, älteren Gebäuden und die BHÖ als attraktiven Arbeitsplatz. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 11 - Podcast-Folge mit Claudia Plakolm & Martin Kocher (Teil 1)
In der aktuellen Folge begrüßen wir, gemeinsam mit Bundesminister Martin Kocher, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm. Sie sprechen unter anderem über die Chancen, die eine Lehrausbildung in Österreich heutzutage mit sich bringt. Es bestehen weitreichenden Möglichkeiten für Jugendliche am aktuellen Arbeitsmarkt, speziell aufgrund des dualen Ausbildungssystems in Österreich. Sie stellen sich auch den Fragen warum das Image der Lehre nicht besser ist und warum eine Lehre oftmals anhand antiquierter Vorurteile aus Sicht der Eltern nur die zweite Wahl der Ausbildung für Jugendliche darstellt. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 12 - Podcast-Folge mit Claudia Plakolm & Martin Kocher (Teil 2)
In der heutigen Folge sind nochmals Bundesminister Martin Kocher und Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm zu Gast. Sie geben Einblicke in ihre ganz unterschiedlichen Wege in die Politik. Was verbindet die beiden und durch welche Erfahrungen in der Jugend sind sie zu den Persönlichkeiten geworden, die sie heute sind? Diese Fragen und auch wie sie beispielsweise ganz persönlich mit Kritik umgehen werden thematisiert und beantwortet. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Folge 13 - Podcast-Folge mit Henrietta Egerth-Stadlhuber & Eva Landrichtinger
Diesmal ist, zusammen mit Generalsekretärin Eva Landrichtinger, die Geschäftsführerin der FFG, Henrietta Egerth-Stadlhuber, zu Gast. Sie bekleidet diese Position seit 2004 und wurde vor Kurzem für fünf weitere Jahre bestellt. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) ist eine nationale Förderungsinstitution und ist zentral für unternehmensnahe Forschung und Entwicklung in Österreich. Gemeinsam sprechen sie u.a. über die Aufgaben der FFG, welche Projekte von dieser gefördert werden und die Zusammenarbeit zwischen dem BMAW und der Forschungsförderungsgesellschaft. Auch Forschung und Innovation in Österreich sowie zukünftige Trends werden von ihnen thematisiert. Durch das Gespräch führt Nina Kraft.
Weitere Folgen
Hier geht es zu den Folgen der 1. Staffel und der 2. Staffel des BMAW-Podcasts "Zukunftschancen".