, online Außenwirtschafts-Curriculum 2023/2024

Das zweijährige Außenwirtschafts-Curriculum wird 2023/2024 zum dritten Mal vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft (FIW) und der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) durchgeführt. Innerhalb von zwei Jahren finden wieder elf Seminare statt, konkret sechs Basisseminare (B1 bis B6) und fünf Wahlseminare (W1 bis W5).
Teilnahmebestätigung des FIW
Teilnehmende erhalten nach der Anmeldung zum AW-Curriculum (dies ist auch nachträglich möglich) und dem Besuch von mindestens fünf Basisseminaren und mindestens drei Wahlseminaren eine Teilnahmebestätigung des FIW. Der Besuch einzelner Seminare ist auch ohne Teilnahme am AW-Curriculum möglich.
Format und Zeit
Die Seminare des Außenwirtschafts-Curriculum 2023/2024 finden als dreistündige Online-Webinare (Demio) statt, jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Anmeldung
Anmeldungen zu den jeweils geplanten Einzelwebinaren sind in jedem Fall erforderlich; die Anmeldung zum AW-Curriculum ist nur erforderlich, falls eine FIW-Teilnahmebestätigung angestrebt wird und Einzelwebinare im Hinblick darauf gesammelt werden. Dies ist auch "Curricula-übergreifend" (2019/2020, 2021/2022 und 2023/2024) möglich.
- Anmeldung zum AW-Curriculum: Anmeldelink
- Anmeldung zu den Webinaren des AW-Curriculum 2023/2024: Die Anmeldung erfolgt über die nachstehend angeführten Links. Bundesbedienstete können sich alternativ über das "Elektronische Bildungsmanagement" anmelden.
Webinar-Nummer | Titel mit Anmeldelink | Vortragende/r | Termin | |
---|---|---|---|---|
B1 (2023) | Open Markets Matter | Dr. Manfred Schekulin (BMAW) | 30. März 2023 | |
W1 (2023) | Logistik und Digitalisierung als Treiber des Welthandels |
Prof. (FH) Mag. Dr. Andreas Breinbauer (FH des BFI Wien) | 27. April 2023 | |
B2 (2023) |
|
Prof. Dr. Andreas Maurer, Dipl.Pol., D.E.E.A. (Universität Innsbruck) | 1. Juni 2023 | |
W2 (2023) | Migration, Flüchtlingsintegration und Außenwirtschaft | Dr.in Judith Kohlenberger (WU); Univ.-Prof. Dr. Michael Landesmann (JKU Linz, wiiw) | 28. September 2023 | |
B3 (2023) | Bedeutung der Außenwirtschaft für Österreich | Mag.a Elisabeth Christen, PhD (WIFO) | 23. November 2023 | |
B4 (2024) | Angewandte Modellierung in der Außenwirtschaftsforschung | Univ.-Doz. Dr. Robert Stehrer (wiiw) | 14. März 2024 | |
W3 (2024) | Spannungsfelder zwischen Außenhandel, Klimawandel sowie Umwelt- und Artenschutz |
Ass.-Prof. Mag. Dr. Stefan Borsky (Universität Graz, Wegener Zentrum) | 18. April 2024 | |
B5 (2024) | Aktuelle Herausforderungen des Europäischen Integrationsprozesses | Hon.Prof. (FH) MMag. Christian Mandl (WKO) | 6. Juni 2024 | |
W4 (2024) | Das Multilaterale Welthandelssystem Zukunft der WTO |
Univ. Ass. MMag. Dr.iur. Ralph Janik, LL.M. (SFU / Universität Wien / AUB) | 19. September 2024 | |
B6 (2024) | Systematischer Überblick über handelspolitische Instrumente – Schwerpunkt Sanktionen | Julia Grübler, MSc | 17. Oktober 2024 | |
W5 (2024) | Monetäre Aspekte der Außenwirtschaft – Wechselkurse und Inflation |
N.N. (OeNB) | 28. November 2024 |
Weiterführende Informationen
Informationen zu den Webinaren 2023 und 2024 (Inhalte, technische Voraussetzungen, Nachschau-Möglichkeit etc.) entnehmen Sie bitte den Dokumenten Einladung (PDF, 292 KB)und Programm (PDF, 425 KB).
Informationen
- Datum:
- 30. März 2023 9:00 - 12:00
- Ort:
- online
- Veranstalter:
- VAB / FIW /BMAW