Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ACR Innovationspreis, ACR Woman Award, ACR Start-up Preis

Am 19. Oktober 2022 fand die 20. ACR-Enquete statt, bei der Bundesminister Martin Kocher, WKO-Vizepräsidentin Amelie Groß sowie die Präsidentin der Austrian Cooperative Research (ACR) Iris Filzwieser über die zentrale Rolle von anwendungsorientierter Forschung und die Bedeutung von interdisziplinärer Zusammenarbeit für den Wirtschaftsstandort diskutierten. Ebenfalls Thema war der Beitrag der Austrian Cooperative Research zur Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der österreichischen KMU. Das Jubiläum der 20. ACR-Enquete wurde mit einer Geburtstagstorte und Glückwünschen an die ACR-Geschäftsstelle gefeiert.

Vor rund 130 Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik wurden in der Christoph-Leitl-Lounge der Wirtschaftskammer Österreich insgesamt fünf Preise vergeben: Der ACR Woman Award powered by FFG, der ACR Start-up Preis powered by aws und die drei ACR Innovationspreise.

ACR Woman Award

Der ACR Woman Award zeichnet die beste Forscherin innerhalb des ACR Forschungsnetzwerkes aus und ging an Elisa Mayrhofer. Sie entwickelte im Projekt Poly-Cycle ein Verfahren zur Risikobewertung von rezyklierten Kunststoffen in Lebensmittelverpackungen und leistete damit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft.

ACR Start-up Preis

Der ACR Start-up Preis geht an die vielversprechendste Ausgründung aus einer ACR-Kooperation. Er ging heuer an das Start-up Purency GmbH, die gemeinsam mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) einen KI-gestützten Algorithmus entwickelte, der Mikroplastik in Lebensmitteln identifiziert.

ACR Innovationspreis

Der ACR Innovationspreis kürt die erfolgreichsten Kooperationen zwischen einem ACR-Institut und einem KMU. Das sind die Preisträgerinnen und Preisträger der ACR Innovationspreise 2022:

  • Methodiqua: Wärmewende mit Mehrfachnutzen
    ACR-Institut: AEE INTEC – Institut für Nachhaltige Technologien
    Unternehmen: ste.p-ZT GmbH

    Es wurde ein Planungs- und Bewertungsinstrument für die Konstruktion von Abdeckungen für Großwärmespeicher entwickelt, wobei die multifunktionalen Abdeckungen über ihre wärmeisolierende Funktion hinaus vielfältig nutzbar sind und etwa auch den Untergrund für Parks, Gewächshäuser oder Spielplätze bilden können.
  • DRILL-X: Brände schnell und sicher löschen
    Institut: IBS – Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung
    Unternehmen: SYNEX TECH GmbH

    Mit dem Bohrlöschgerät „Drill-X“ können sich Feuerwehren bis zu einem Brandherd durchbohren, um einen Brand mittels Verdampfung zu ersticken und das giftige Rauchgas zu binden. Damit können Brandereignisse ohne das Betreten des Brandraums bekämpft werden.
  • PVRe2: Nachhaltige Photovoltaik
    Institut: OFI – Österreichisches Institut für Chemie und Technik Unternehmen: KIOTO Photovoltaics GmbH

    Es wurden Lösungsansätze entwickelt, wie möglichst alle Materialien einer Photovoltaik-Anlage wieder in einen Materialkreislauf gebracht werden können. Zusätzlich wurden neue, witterungsfeste Materialien für den Einsatz in PV-Anlagen erprobt und für frühzeitig auftretende Risse ein Reparaturprozess auf Beschichtungsbasis entwickelt.

Einreichungen zu den Preisen waren bis Ende Mai 2022 möglich, nach der Bewertung durch eine hochkarätige Jury und - für den Innovationspreis zusätzlich - über ein Online-Voting wurden die Preisträgerinnen und Preisträger anlässlich der ACR-Enquete feierlich gekürt.

Weiterführende Informationen

ACR - Austrian Cooperative Research

Kontakt

Abteilung Schlüsseltechnologien: innovation@bmaw.gv.at