Aufbau bzw. Weiterentwicklung eines Regionalen Informations- und Monitoringsystems (RESY)
Um die Kooperationspotenziale zwischen Tourismus und Regionalentwicklung auszuschöpfen und die regionale Handlungsebene zu stärken, wurde vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft und dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft gemeinsam das Projekt "Regionale Informations- und Monitoringsysteme in Tourismusregionen" (RESY) initiiert.

Ziel des RESY-Projekts ist es, zwei ausgewählte Pilotregionen in Österreich fachlich durch Expertinnen und Experten zu begleiten und dabei den Aufbau und die Nutzung von Daten (im Sinne eines regionalen Informations- und Monitoringsystems) auf ihrer jeweiligen regionalen Ebene zu unterstützen und zu verstetigen. So kann der Community- und Netzwerkaufbau insbesondere zwischen Tourismus und Regionalentwicklung gestärkt werden.
Das RESY-Projekt greift einen seitens der regionalen Akteurinnen und Akteuren österreichweit artikulierten Bedarf auf, aktuelle Herausforderungen und Fragestellungen an der Schnittstelle Tourismus und der Regionalentwicklung auf Grundlage aktueller Daten (zu Tourismusentwicklung, demographische Entwicklung, Infrastruktur- und Mobilitätsentwicklung, Energie- und Umwelt, etc.) zu bearbeiten. Dies erfolgt derzeit österreichweit sehr unterschiedlich und zum Teil bruchstückhaft, eine österreichweit ausgerichtete Begleitung aktueller Aktivitäten kann erhebliche Synergieeffekte mit sich bringen.
Bewerben können sich Teams aus mindestens zwei regionalen Stakeholdern, mit einer konkreten strategischen Fragestellung zur zukünftigen Entwicklung der Region, die sie anhand von Informationssystemen lösen möchten. Die Bewerbungsunterlagen stehen unten zum Download zur Verfügung – alle erforderlichen Unterlagen sind bis 15. Juni 2023 an resy@bml.gv.at zu senden.
Zur Abklärung offener Fragen findet am 23. Mai 2023, 16:30 bis 18:30, eine Online-Informationsveranstaltung zur Klärung offener Fragen seitens der am Pilotprojekt interessierten Regionen statt. Nähere Informationen dazu finden sich im Projektaufruf - eine Anmeldung ist dafür nicht erforderlich. Rückfragen zur Bewerbung können (vorab) auch an resy@bml.gv.at übermittelt werden.
Weitere Informationen
Aufruf zur Teilnahme am Projekt (PDF, 146 KB)