Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schwerpunkt Innovation

Der Juli stand beim Themenbereich Wirtschaft stark im Fokus "Innovation": Mit dem Österreichischem Forschungs- und Technologiebericht 2023 und dem European Innovation Scoreboard 2023 wurden die wichtigsten Berichte in diesem Bereich veröffentlicht. Um auch in Zukunft die besten Innovationen zu erfinden, gibt es den smartesten Schulwettbewerb Österreichs: Jugend Innovativ - die Sieger wurden gekürt, die tollen Projekte können weiterhin begutachtet werden.

Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2023

Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2023

Der Forschungs- und Technologiebericht ist der Lagebericht über die aus Bundesmitteln geförderte Forschung, Technologie und Innovation in Österreich und wird im Auftrag des BMBWF im Einvernehmen mit dem BMK sowie dem BMAW erstellt.

Neben der Darstellung aktueller forschungspolitischer Entwicklungen bei der Umsetzung der FTI-Strategie 2030 und forschungsrelevanter Teilstrategien werden Analysen zur nationalen und internationalen FTI-Performance Österreichs auf Grundlage aktueller internationaler Daten und der Globalschätzung 2023 erstellt. Das Monitoring der zentralen Forschungs- und Forschungsförderungseinrichtungen gemäß Forschungsfinanzierungsgesetz ermöglicht ein gesamtsystemisches Bild dieser Einrichtungen mit all ihren Unterschiedlichkeiten.

Die Twin Transition ist allgegenwärtig. Der aktuelle Bericht steht somit auch im Zeichen eines komplexen, globalen Wandels und legt dabei einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Unterstützung der grünen und digitalen Transformation in Forschung und Wirtschaft. Mit der Klima- und Transformationsoffensive bekräftigt auch das BMAW die Transformation zu einer nachhaltigen, digitalisierten Wirtschaft mit 600 Mio. EUR über technologieoffene Förderungen, Standortinvestitions- und Qualifizierungsmaßnahmen, insbes. in den Bereichen Automotive, Halbleiter und Life Science.

Weiterführende Informationen

European Innovation Scoreboard 2023

European Innovation Scoreboard 2023

Der jährliche European Innovation Scoreboard (EIS) liefert eine Bewertung der Forschungs- und Innovationsleistung der EU-Mitgliedstaaten bzw. ausgewählter Drittländer sowie die relativen Stärken und Schwächen ihrer Forschungs- und Innovationssysteme. Es hilft Ländern Bereiche zu beurteilen, auf die sie ihre Anstrengungen konzentrieren müssen um ihre Innovationsleistung zu steigern.

Der European Innovation Scoreboard 2023 umfasst 32 Indikatoren, die in zwölf "Innovationsdimensionen" sowie vier Hauptkategorien (Rahmenbedingungen, Investitionen, Innovationsaktivitäten und Auswirkungen) eingeteilt sind.

Österreich hat sich im EIS im Vergleich zum Vorjahr von Platz 8 auf Platz 6 verbessert und bleibt in der Gruppe der "strong innovators".

Die österreichische Unternehmenslandschaft zeichnet sich durch eine hohe Dichte an Innovation aus. Der private Sektor liegt bei den F&E-Ausgaben im Spitzenfeld und bei den Schutzanmeldungen von geistigem Eigentum, als eine von 12 "Dimensionen" im EIS, konnte Österreich sogar Platz 1 behaupten.

Innerhalb der EU gab es keine wesentlichen Verschiebungen im Vergleich zum EIS 2022. Dänemark führt die Gruppe der "innovation leader" (neben Dänemark sind das Schweden, Finnland, Niederlande und Belgien) an. Dahinter folgt die Gruppe der "strong innovators" mit Österreich, Deutschland, Luxemburg, Irland, Zypern und Frankreich.

Vergleich mit der globalen Situation 

Die EU steigerte ihre Innovationsleistung seit 2015 um 9,9 Prozent und überholte dabei Japan. Beim globalen Innovationsranking liegt die EU hinter Südkorea, Kanada, den USA und Australien.

Weiterführende Informationen

Jugend innovativ

Logo Jugend Innovativ

Bundesweit durchgeführte Innovationswettbewerbe für Schülerinnen und Schüler zeigen das enorme Potenzial unserer Arbeitskräfte von morgen und unserer jungen Entrepreneure. Wenn es uns gelingt, diesen Tatendrang, die Lösungskompetenz und den Unternehmergeist der Jugendlichen weiterhin zu fördern, können wir optimistisch in die Zukunft blicken, was den Innovations- und Wirtschaftsstandort Österreich betrifft. Neben der Preisgeldern für die Siegerinnen und Sieger von Jugend Innovativ winkt auch die Teilnahme an attraktiven, internationalen Wettbewerben und Schulungscamps.

Weitere Informationen